Pressemitteilungen
Julian Warner wird künstlerischer Leiter für das Projekt 2022
26. Januar 2021
Der Kulturanthropologe Julian Warner kuratiert das Festival 2022 der KulturRegion Stuttgart
Die KulturRegion Stuttgart benennt den experimentierfreudigen Kulturanthropologen Julian Warner zum künstlerischen Leiter ihres interkommunalen Großprojekts 2022. Unter dem Arbeitstitel »Lebenswert« kuratiert Warner im Herbst nächsten Jahres ein Festival über den Wert des vielgestaltigen Lebens und die Auswirkungen des ökologischen und technologischen Wandels.
Weiterlesen

Sechs Festival-Kommunen der KulturRegion Stuttgart setzen Diskussionsangebot fort
22. Oktober 2020
Sechs Kommunen des Festivals »Unter Beobachtung. Kunst des Rückzugs« der KulturRegion Stuttgart setzen Diskussionsangebot fort
Nach drei Wochen geht das regionsweite Festival »Unter Beobachtung. Kunst des Rückzugs« der KulturRegion Stuttgart am 18. Oktober 2020 zu Ende. Sechs der 21 beteiligten Kommunen stellen ihre Kunstprojekte auch nach dem Festival aus. Unter anderem die Villa Merkel, Galerie der Stadt Esslingen, und die Kunsthalle Göppingen zeigen bis 15. November 2020 die Themenausstellung »Unter Beobachtung« mit neun internationalen künstlerischen Positionen und das partizipative Stadt-Kunst-Projekt »The Flag Project« von Jacob Dahlgren.
Weiterlesen

»Unter Beobachtung. Kunst des Rückzugs« Das Festival 2020 der KulturRegion Stuttgart startet
25. September 2020
»Unter Beobachtung. Kunst des Rückzugs«
Das Festival 2020 der KulturRegion Stuttgart startet
Am 25. September 2020 beginnt das Festival »Unter Beobachtung. Kunst des Rückzugs«, das diesjährige Projekt der KulturRegion Stuttgart. Bis 18. Oktober 2020 können Bürgerinnen und Bürger in 21 Kommunen der Region inszenierte Situationen der Überwachung, Beobachtung und des Rückzugs in städtischen Galerien, Büchereien und im öffentlichen Raum erleben.

»Unter Beobachtung. Kunst des Rückzugs«: Projekt der KulturRegion Stuttgart 2020
27. Juli 2020
Kunstfestival an Beobachtungs- und Rückzugsorten in der Region Stuttgart
Im Spannungsfeld zwischen öffentlich und privat bewegt sich das diesjährige Festival der KulturRegion Stuttgart. Regionsweit entstehen in 21 Kommunen grenz- und disziplinüberschreitende Kunstwerke, die sich mit einer zunehmend datentransparenten Gesellschaft auseinandersetzen. In Beobachtungsszenarios, in öffentlichen Rückzugsorten und im digitalen Raum nehmen die Werke der rund 30 eingeladenen Künstlerinnen und Künstler derzeit Form an. Präsentiert werden die Werke vom 25.9. bis 18.10.2020 in einem regionsweiten Festival.

Dr. Matthias Knecht ist neuer Vorsitzender der KulturRegion Stuttgart
19. Dezember 2019
Ludwigsburger Oberbürgermeister zum Vorsitzenden des interkommunalen Vereins gewählt
In seiner gestrigen Sitzung hat der Vorstand der KulturRegion Stuttgart den Ludwigsburger Oberbürgermeister Dr. Matthias Knecht zum neuen Vorsitzenden gewählt. Er folgt damit auf Werner Spec, der dem Verein in den Jahren 2013 bis 2019 vorstand. Neben Dr. Matthias Knecht gehören dem Vorstand der KulturRegion Stuttgart acht weitere (Ober-)Bürgermeister*innen aus den Mitgliedskommunen der KulturRegion Stuttgart sowie zwei Vertreterinnen des Verbands Region Stuttgart an.

»Geschichten auf der Schiene«: Der Pop-up-Waggon in der S-Bahn Stuttgart
Am 27. Juli verwandelt sich ein Sonderzug der S-Bahn Stuttgart in einen Geschichten-Waggon.
24. Juli 2019
Gemeinsam mit der S-Bahn Stuttgart lädt die KulturRegion Stuttgart am Samstag, 27. Juli 2019 zu einer speziellen Sonderfahrt ein: Die Geschichten aus der Region Stuttgart, die die KulturRegion Stuttgart im Rahmen des diesjährigen Projekts »Geschichten unter der Haube« gesammelt hat, reisen auf den Schienen der S-Bahn von Stuttgart nach Backnang und zurück!

»Geschichten unter der Haube«: Pop-up-Salon von Juni bis Oktober unterwegs
Am 1. Juni startet der Pop-up-Salon seine Reise durch die Region Stuttgart.
17. Mai 2019
Der Pop-up-Salon der KulturRegion Stuttgart mit den »Geschichten unter der Haube« macht von Juni bis Oktober 2019 Halt in 23 Städten und Gemeinden in der Region. Erstmalig können Besucher den Salon vom 1.–2.6. auf dem Rathausplatz in Gerlingen erleben.

Gottfried Hattinger wird künstlerischer Leiter für das Festival 2020
Der Österreicher Gottfried Hattinger kuratiert das Projekt 2020 der KulturRegion Stuttgart.
28. Februar 2019
Für ihr nächstes Großprojekt konnte die KulturRegion Stuttgart einen außerordentlich renommierten Kurator gewinnen: Der Österreicher Gottfried Hattinger war bereits künstlerischer Leiter und Kurator diverser großer Festivals (u.a. »ars electronica«, »steirischer herbst«, »SPIELART Festival München«). Von 2011 bis 2017 leitete er das »Festival der Regionen« in Oberösterreich. Hattinger wurde 1950 im oberösterreichischen Geboltskirchen geboren und absolvierte die Kunstschule Linz. Er konzipiert und gestaltet Festivals, Zyklen und Ausstellungen – mit Vorliebe in Zwischengebieten der zeitgenössischen Kunst und Kultur, Performance und Theater, Bildenden Kunst, Klangkunst und Musik, alten und neuen Medien.

»Geschichten unter der Haube«: Das Projekt 2019 der KulturRegion Stuttgart
Im Pop-up-Friseursalon werden Geschichten aus der Region erzählt.
22. Februar 2019
Die KulturRegion Stuttgart begibt sich 2019 auf die Suche nach unbekannten Geschichten aus der Region. Und wo könnten diese besser erzählt werden als in einem Friseursalon? So schickt die KulturRegion einen ganz speziellen Wagen auf die Reise: Von Juni bis Oktober 2019 reist ein mobiler Pop-up-Salon durch die Region Stuttgart und macht an öffentlichen Plätzen in rund 20 Städten und Gemeinden Halt. Innen erwartet die Besucher ein gemütliches Ambiente wie beim Friseur – unter den Friseurhauben wartet die Überraschung: Sie spielen Geschichten von Menschen aus der Region ab.

»Dreh durch!« Maker Mini-Festival der KulturRegion Stuttgart unter der Schirmherrschaft von Frau Ministerin Dr. Hoffmeister-Kraut
Am 26. und 27. Oktober 2018 lädt das Maker Mini-Festival an der Merz Akademie Kinder, Jugendliche und Familien zum Mitmachen ein.
24. Oktober 2018
Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau des Landes Baden-Württemberg, hat die Schirmherrschaft für das Maker Mini-Festival der KulturRegion Stuttgart übernommen: »Dreh durch!« verbindet Kunst und Technik. An der Stuttgarter Merz Akademie können an verschiedenen Stationen Produktionstechniken ausprobiert oder künstlerische Experimente durchgeführt werden.

»Drehmoment«: Festival der KulturRegion Stuttgart startet
Vom 4. bis zum 28. Oktober 2018 zeigt das Festival in der ganzen Region Produktionskunst.
2. Oktober 2018
Am 4. Oktober 2018 beginnt das diesjährige Festival der KulturRegion Stuttgart mit einer gemeinsamen Auftaktveranstaltung im Stuttgarter »Im Wizemann«. Der Oktober steht dann ganz im Zeichen der Produktionskunst: In der ganzen Region können Besucherinnen und Besucher besichtigen, was entsteht, wenn Kunst und Produktion sich begegnen.

»Drehmoment«: Produktionskunst-Festival mit 27 Kunstwerken in der Region
Das Festival der KulturRegion Stuttgart zeigt vom 4. bis zum 28. Oktober 2018 innovative Kunst.
9. August 2018
Die Produktionskunst nimmt weiter Form an: Sie entsteht bei dem Projekt »Drehmoment« der KulturRegion Stuttgart aus dem Aufeinandertreffen von Kunst und Industrie. Die teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler erschaffen ihre Kunstwerke mit den Möglichkeiten und Inspirationen vor Ort – dabei arbeiten sie mit unterschiedlichsten Unternehmen aus der Region zusammen.

»Drehmoment«: Das Festival 2018 der KulturRegion Stuttgart nimmt Fahrt auf
Rund 35 Künstler erschaffen außergewöhnliche Kunstwerke in Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region.
19. Juni 2018
Es dreht sich was in der Region Stuttgart: In 22 Städten und Gemeinden entstehen derzeit innovative Kunstprojekte. »Drehmoment« öffnet der Kunst den Zugang zu industriellen Ressourcen des führenden Wirtschaftsstandorts Region Stuttgart. So wurden in den Mitgliedskommunen der KulturRegion Stuttgart Unternehmen als Projektpartner gewonnen, deren Reichweite vom Startup über das mittelständische Familienunternehmen bis hin zum Global Player geht.

Pressemitteilungen 2017

10. Oktober 2017
#sprichklartext: Abschlussveranstaltung
Ein Rückblick mit Slam-Poet Bas Böttcher, Sprachwissenschaftler Prof. Dr. Heiko Girnth und Jugendlichen aus der Region

5. Mai 2017
#sprichklartext: Das Projekt 2017 der KulturRegion Stuttgart startet
Jugendliche der Region hinterfragen Sprache in Kultur, Alltag und Politik.

3. Juli 2017
#sprichklartext: KulturRegion Stuttgart veranstaltet Workshops mit Wortkünstlern für Jugendliche aus der Region
Das Projekt 2017 der KulturRegion Stuttgart ist gestartet.

3. Februar 2017
Benjamin Heidersberger wird künstlerischer Leiter
Benjamin Heidersberger wird künstlerischer Leiter für das Projekt 2018.