Logo KulturRegion Stuttgart

2. Oktober 2018

»Drehmoment«: Festival der KulturRegion Stuttgart startet

Vom 4. bis zum 28. Oktober 2018 zeigt das Festival in der ganzen Region Produktionskunst.

Am 4. Oktober 2018 beginnt das diesjährige Festival der KulturRegion Stuttgart mit einer gemeinsamen Auftaktveranstaltung im Stuttgarter »Im Wizemann«. Der Oktober steht dann ganz im Zeichen der Produktionskunst: In der ganzen Region können Besucherinnen und Besucher besichtigen, was entsteht, wenn Kunst und Produktion sich begegnen.

Rund um die Kunstwerke findet zudem ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm statt. An den Wochenenden während des Festivals bringen Bustouren die Besucherinnen und Besucher zu den verschiedenen Kunstwerken in der Region. Dabei geben beteiligte Künstlerinnen und Künstler sowie Kunstvermittler Einblicke in die entstandene Produktionskunst.

Am 20. Oktober 2018 beleuchtet das Symposium »Drehpunkt« das Aufeinandertreffen von Kunst und Industrie wissenschaftlich. Untersucht wird u.a. die Frage, wie sich Industrie und Arbeitswelt in der Zukunft verändern werden und welche Rolle die Kunst dabei spielen kann. Es sprechen Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin, Prof. Dr. Wilhelm Bauer, Prof. Dr. Ariane Berthoin Antal, der Kurator des Projekts »Drehmoment« Benjamin Heidersberger und Veit Haug von der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart.

Das »Dreh durch!« Maker Mini-Festival lädt vom 26.–27. Oktober 2018 Kinder, Jugendliche und Familien zum Mitmachen ein: An der Stuttgarter Merz Akademie können an verschiedenen Stationen und in Workshops Produktionstechniken ausprobiert oder künstlerische Experimente durchgeführt werden.

In der Landeshauptstadt Stuttgart sind fünf »Drehmoment«-Kunstwerke entstanden. Am 5. Oktober 2018 werden diese zeitgleich mit einem Empfang im »Herz« der Stadtbibliothek Stuttgart eröffnet. Es verkehren Shuttlebusse im 15-Minuten-Takt zwischen den Kunstwerken sowie dem Höchstleistungsrechen-zentrum Stuttgart als einem beteiligten Projektpartner.

Das Projekt »Drehmoment« findet in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH statt und wird unterstützt vom Verband Region Stuttgart, von der LBBW-Stiftung sowie der Wüstenrot Stiftung.