
Marktplatz Arkaden, Bietigheim
Cuppetelli and Mendoza: »Notional Field (Bietigheim-Bissingen)«
Ein flirrendes Netz eng nebeneinander liegender Lichtlinien überzog die geschwungene Gitterstruktur des Balkons der Marktplatz Arkaden in Bietigheim. Wie empfindliche Nervenbahnen reagierte die feine Struktur auf die Bewegungen der Menschen auf dem Platz. Die Linien gerieten in Schwingung und begannen mit den Passanten im Raum zu interagieren. Ein unsichtbares Feld auf dem Marktplatz wurde dabei zum Kontaktpunkt zwischen Betrachtern und Werk, Realem und Virtuellem, dem Oben und dem Unten. Über das Sichtfeld einer Kamera wurden die Bewegungen der Menschen eingefangen und in eine visuelle Bewegung der Linienstruktur übersetzt.
Die Arbeit Notional Field (Bietigheim-Bissingen) war eine weitere Variation einer Serie interaktiver Installationen, in der sich die Künstler mit dem Konzept des Interface beschäftigen.
Das Interface ist eine Schnittstelle, die als Berührungs- und Kontaktpunkt zwischen unterschiedlichen Systemen fungiert. So vermittelt es zwischen verschiedenen digitalen Programmen, aber auch zwischen Mensch und Gerät. Annica Cuppetelli und Cristobal Mendoza transformieren in ihren Arbeiten die Idee der Interaktion der verschiedenen Systeme in sinnlich erlebbare, räumliche Situationen. Auf dem Marktplatz in Bietigheim-Bissingen begann das bewegte Licht der Projektion ein visuelles Spiel mit dem gusseisernen Balkongeländer, während die physische Präsenz der Besucher auf dem Marktplatz in eine Kommunikation mit den digitalen Prozessen zwischen Kamera und Computer trat. Im vermittelten Dialog entstand etwas Neues, ein Hybrid der verschiedenen Realitäten. Es entstand eine neue Raumsituation.
Die Künstler
Annica Cuppetelli, geboren 1977 (USA), und Cristobal Mendoza, geboren 1976 (Venezuela), arbeiten gemeinsam an einer Serie von Installationen, die sich mit der Verschränkung der materiellen und virtuellen Sphäre auseinandersetzen. Dabei machen sie ihren medial sehr unterschiedlichen Fokus zum Ausgangspunkt der Zusammenarbeit. Annica Cuppetelli arbeitet mit Textilien und Fasern und erforscht die Durchdringung von Material und kultureller Formung des weiblichen Körpers. Cristobal Mendoza interessiert sich für Datenkörper und Netzwerke, die er mit Blick auf die Schnittmenge von Technologie und Person bearbeitet. Zusammen entwickeln sie ein eigenes Vokabular, das aus dem Dialog von Licht, physischen Elementen und computergestützten Prozessen entsteht. Die Künstler leben und arbeiten in Detroit.
USA / Venezuela
Stadtwerke Bietigheim-Bissingen
Der Ort
An zentraler Stelle in Bietigheims Altstadt, am heutigen Marktplatz, markiert das Arkadengebäude seit den 1930er Jahren zusammen mit dem 500 Jahre alten historischen Rathaus den Beginn der oberen Hauptstraße. Als Teil der Gesamtanlage Historische Altstadt Bietigheim genießt das Gebäude heute denkmalpflegerisch Ensembleschutz. Im Erdgeschoss und ersten Obergeschoss befinden sich Ladenflächen, die oberen Geschosse werden durch die Stadtverwaltung genutzt.
Marktplatz
Bietigheim