Logo KulturRegion Stuttgart
© Frank Kleinbach

Rathausturm und Stadtbücherei im K, Kornwestheim

Antonia Christl: »Labelboss«

In ihrer für Kornwestheim entwickelten Arbeit »Labelboss« beschäftigte sich die Künstlerin Antonia Christl mit Worten und ihren Wirkungen, den Wünschen und Hoffnungen, die sie auslösen, mit Wortgebrauch und Wortmissbrauch. Dabei agierte sie auf zwei Ebenen. Vom Kultur- und Kongresszentrum Das K sendete sie mithilfe von Gobos, lichtdurchlässigen Schablonen, und sich bewegenden Scheinwerfern Botschaften an die Wand des gegenüberliegenden Rathausturms: Worte tauchten auf und verschwanden, Schlagworte gerieten miteinander in ungeahnte Beziehungen, Bedeutungen veränderten sich durch neue Zusammenhänge. Christl spielte dabei mit der menschlichen Faszination am Spektakulären, der Showcharakter war bewusst gewählt; die sich bewegenden Scheinwerfern wirkten als Science-Fiction-artige Zukunftsmaschine.

Auf einer zweiten Ebene animierte Christl die Besucher, selbst aktiv zu werden und ihr eigenes Logo oder Label mit transparenter Kunststofffarbe zu entwickeln und über die Anbringung an einer Glaswand öffentlich zu machen. Sie appellierte dabei an eine spielerische, reflektorische Erweiterung ihres Impulses. Mit ihrer mehrschichtigen Arbeit hinterfragte Christl das Thema »Aufstiege« in provokanter und teilweise irritierender Form. Sie stellte Fragen an uns, unsere Gesellschaft, unsere Normen, an persönliche Motivationen und Anschübe – die Antworten blieben offen.

Die Künstlerin

Antonia Christl wurde 1990 in Erlangen geboren. Sie studiert Bildende Kunst an der Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart. Von 2013 bis 2014 absolvierte sie ihr Basisstudium bei Prof. Rolf Bier, seit 2014 studiert sie in der Fachklasse von Prof. Birgit Brenner. Seit 2016 ist sie Stipendiatin der Studienstiftung des Deutschen Volkes. Ausgangspunkt ihrer künstlerischen Auseinandersetzungen sind Beobachtungen sozialer Strukturen. Dabei interessiert sie sich für gesellschaftliche Machtverhältnisse, den Umgang mit Abweichungen von der Norm, Ein- und Ausschlussprozesse. Als Bausteine für eine erlebbare Verdichtung ihrer inhaltlichen Anliegen verwendet Christl Text, Layout, Installation, Aktion und Medien genauso wie Zeichnung und Malerei.

Herkunftsland

Deutschland

Projekt wurde unterstützt von

SportRegion Stuttgart
Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim GmbH

Der Ort

Das neue Kultur- und Kongresszentrum Das K im Herzen der Stadt Kornwestheim ist ein moderner Kombibau, der neben der integrierten Stadtbücherei über einen Theatersaal sowie attraktive und multifunktionale Räume verfügt. Gegenüber liegt das heutige Rathaus, das im Jahr 1935 eröffnet und bis 1994 zweimal erweitert wurde. Der unmittelbar gegenüber dem K liegende Rathausturm wurde 1933-1935 erbaut und ist das Wahrzeichen der Stadt. Er dient nicht nur als Rathausturm, sondern auch als Wasserturm und Uhrenturm.

Adresse

Stuttgarter Straße 65 (Das K) / Jakob-Sigle-Platz 1 (Rathaus)
70806 Kornwestheim