
Hochwacht, Esslingen am Neckar
Igor Štromajer: »Im Menschen lebt der Gedanke!«
-. . .. -. -•-•-- -.. . -. -. .. -- -- . -. ... -.-. .... . -. .-.. . -... - -.. . .-. --. . -.. .- -. -.- . -•-•--
.. -. -.. . .-. -. .- - ..- .-. -. ..- .-. -.. .- ... ... - ..- -- -- . --. . ... . - --.. •-•-•-
..-. .-. . .. --. . .-- --- .-. -.. . -. . . .-.. . -- . -. - . --••--
..-. . ..- . .-. ..- -. -.. .-- .- ... ... . .-. --••--
--.. . .-. ... - .-. . -. --••-- ...- . .-. .... . . .-. . -. -... .. ... ... .. -.-. .... -.. .- ... -- .- .- -.. . .-. -.- .-. .- ..-. - . .-. ... -.-. .... .--. ..-. - --••--
-.. .- ... .. ... - -.. .. . ..-. .-. . .. .... . .. - --••-- -.. .- ... .. ... - -.. .- ... .-. . -.-. .... - -.. . .-. .-- .- .... .-.. .-.. --- ... . -. -. .- - ..- .-. -•-•--
Der Medienkünstler Igor Štromajer sandte von der Esslinger Hochwacht aus eine Botschaft hinunter in die Stadt. Einst diente die Hochwacht dazu, Bürger der freien Reichsstadt Esslingen vor Gefahren zu warnen. Drohte Gefahr, läutete der Hochwächter eine Glocke.
Štromajer nutzte für die Sendung seiner Botschaft kein Tonsignal, er ließ das Medium Licht sprechen. Licht ist schneller als Schall und vermag weiter zu reichen. Die Lichtsprache, die in den Fenstern der Hochwacht als unregelmäßiges Blinken erschien, basierte auf dem Morsealphabet. Gedruckt lassen sich Morsezeichen entschlüsseln, als Licht gesendet ist das direkte Verständnis kaum möglich. Unsere Sinne geraten an ihre Grenzen.
Durch den Titel seiner Arbeit gab Štromajer jedoch einen Hinweis auf die Botschaft, die er sandte: »Im Menschen lebt der Gedanke!« Es sind die Gedanken eines anderen, des mit Esslingen eng verbundenen Autors und 1848er-Revolutionärs Albert Dulk, durch die Štromajer seinen verschlüsselten Apell an Esslinger Bürger und Besucher richtete.
Der Künstler
Igor Štromajer alias »Intima« wurde 1967 in Maribor/Slowenien geboren. Er beschreibt sich selbst als Pseudo-/Para-Künstler. Seine Online-Kunst ist auf der Website intima.org öffentlich zugänglich. Mit provokativen Motti wie »Make your own art. Do not expect me to do it for you« oder »Make love not art« konfrontiert er seine Rezipienten mit der Frage nach dem Sinn und der Aufgabe von Kunst. Als blinkende Lichtflächen gesendete Morsezeichen verwendete er bereits in seinem Internet-Projekt »zero/0 tolerance« von 2015. In Aufnahmen von Museumsräumen montierte er animierte, blinkende Flächen, die anstelle der Gemälde innerhalb der Bilderrahmen erscheinen und von den abgebildeten Besuchern betrachtet werden.
Slowenien
Der Ort
Die mittelalterliche Burg in Esslingen am Neckar mit Hochwacht, Seilergang und Dickem Turm ist ein erhalten gebliebener Teil der mittelalterlichen Stadtbefestigung und das Wahrzeichen der Stadt. An ihrem westlichen Ende erhebt sich die Hochwacht, das Beobachtungstürmchen, das mit vielen Veränderungen bis ins 14. Jahrhundert zurückreicht. Die Hochwacht und der Dicke Turm, beide von weithin sichtbar und sehr markant für Esslingen, sind durch Schenkelmauern miteinander verbunden, eine davon als Burgstaffel begehbar.
Auf dem Schönenberg
73728 Esslingen am Neckar