Logo KulturRegion Stuttgart
© Frank Kleinbach

Städtische Galerie, Böblingen

Jenny Winter-Stojanovic: »Transmission«

Wuchernde Zellformationen zogen sich von der Böblinger Unterstadt über die Städtische Galerie bis in die Oberstadt. Ein Geflecht aus amorphen Formen, von einem magischen Leuchten durchdrungen, breitete sich über die mittelalterlichen Stadtmauern aus, verdichtete sich am Galeriegebäude, schmiegte sich an Stahl und Glas an, wanderte weiter hinauf über den Treppenaufgang, der Unter- und Oberstadt verbindet, und verlor sich schließlich.

Die vegetabilen Strukturen, mit denen die Künstlerin Jenny Winter-Stojanovic die Gemäuer Böblingens überzog, bestanden aus einem alltäglichen Material: aus Frischhaltefolie. Mit der transparenten Folie erschuf Winter-Stojanovic durch virtuoses Wickeln, Dehnen und Verspannen komplexe Netze. Die entstehenden Formen erinnerten an Pflanzen, Wurzeln, Synapsen und Zellstränge.

Die Künstlichkeit des Materials, verbunden mit der Natürlichkeit der amorphen Formen, ließ die Objekte seltsam fremdartig erscheinen. Innerhalb der Folie hatte Winter-Stojanovic LEDs angebracht; durch das so erzeugte innere Leuchten wirkten die wurzelartigen Gebilde fast lebendig. Das magische Licht aus dem Inneren der Skulpturen weckte Assoziationen zu Wetterleuchten.

Winter-Stojanovic verband alt und neu, künstlich und natürlich auf unerwartete Weise. Mit Transmission schuf die Künstlerin nicht nur ein von der Städtischen Galerie ausstrahlendes Geflecht, das auf magische Art und Weise Passanten in seinen Bann zu ziehen vermochte, sondern setzte auch ein klares Statement: Die Funktion von Kunst besteht darin, Gegensätze zu verbinden und Grenzen zu überwinden.

Die Künstlerin

Jenny Winter-Stojanovic wurde 1975 in Tübingen geboren. Sie studierte an der Kunsthochschule in Metzingen und in Schwäbisch Hall. Seit 2013 ist sie Dozentin an der Hector-Kinderakademie. In ihren raumgreifenden Installationen arbeitet Winter-Stojanovic häufig mit dem Material Frischhaltefolie. Die dabei entstehenden, teils transparenten Gebilde muten mal wie Bäume, mal wie Spinnennetze, dann wieder wie kraken- oder wurmartige Lebewesen an. Durch die ungewohnte Materialwahl und die zur Assoziation einladenden, doch sich nie ganz aus der Abstraktion lösenden Formen entwickelt Winter-Stojanovic eine eigenwillige Ästhetik. Im Böblinger Kunstverein waren bereits 2013 ihre unheimlich anmutenden Folienwesen zu sehen.

Herkunftsland

Deutschland

Website der Künstlerin

Der Ort

Die Städtische Galerie Böblingen in der Zehntscheuer konzentriert sich in ihrer Dauerausstellung auf Gemälde und Skulpturen südwestdeutscher Künstler des frühen 20. Jahrhunderts, die sich in avantgardistisch geprägten Gruppen zusammengeschlossen haben. Ein weiterer Themenschwerpunkt bildet das facettenreiche Schaffen des Wahl-Böblingers Fritz Steisslinger. Regelmäßig wechselnde Sonderausstellungen zu orts-, gesellschafts- und gegenwartsbezogenen Fragestellungen runden das Galerieprogramm ab. Der Einbezug aktueller Künstlerpositionen ermöglicht somit einen komplexen Dialog mit den Kunstwerken der Klassischen Moderne.

Adresse

Pfarrgasse 2
71032 Böblingen