Logo KulturRegion Stuttgart
© Frank Kleinbach

Evangelische Stiftskirche St. Amandus, Bad Urach

Jürgen Meier: »Amandusfall«

Eine Anomalie ist eine Unregelmäßigkeit, die unerwartet in festgelegten Abläufen vorkommt und den Kontext der vorhandenen Struktur neu definiert. Eine solche Anomalie ereignete sich auf der Fassade des Kirchturms der Stiftskirche St. Amandus in Bad Urach. Wasser brach hier plötzlich aus den Poren des Mauerwerks hervor und ergoss sich auf den Platz vor dem Turm. Der Uracher Wasserfall schien aus der Kirchenarchitektur im Zentrum der Stadt zu fließen. Ein zweiter Blick erst offenbarte ein Spiel mit der visuellen Täuschung. Das Wasser war nur als Projektion eines bewegten Bildes existent, das der Leipziger Künstler Jürgen Meier auf die steinerne Architektur des Kirchenbaus treffen ließ.

Die Videoinstallation basierte auf Filmmaterial, das am Uracher Wasserfall aufgenommen wurde.

Nahaufnahmen wechselten sich mit Bildern aus größerer Distanz. Die Energie des Wasserfalls trat in unterschiedlicher Intensität auf, mal rann es gemächlich, dann wieder war es ein tosender und stürzender Strom. Eine zeitgleich laufende Klanginstallation des Uracher Komponisten Rainer Bürck griff den Impuls der Videoarbeit auf und spann ihn akustisch weiter: Geräusche des Wasserfalls wurden mit Klängen aus dem Kontext der Kirche verwoben. Glockenklänge und Sequenzen aus Chorgesängen wurden zu riesigen Klangflächen gedehnt, oder aber sie stürzten kaskadenhaft als Glissandi in die Tiefe. Bild und Ton wurden in diesem Moment der Anomalie als etwas erfahrbar, das gleichzeitig virtuell und doch auf fast magische Weise in der künstlerischen Inszenierung präsent war.

Der Künstler

Jürgen Meier realisiert seit den frühen 1990er-Jahren vielfältige Medienprojekte im öffentlichen Raum. Das Licht ist hierbei ein zentrales Element, das sowohl als Medium der Kommunikation als auch als Werkzeug eingesetzt wird. Neue Kommunikations-Lichtsteuerungstechniken nutzt der Künstler, um eine Interaktion zwischen den Menschen und seinen Medieninstallationen herzustellen. Er forscht an verschiedenen Straßenlichtprojekten mit adaptiven und effizienten Lichtsystemen, die den städtischen Raum neu erfahrbar machen. Seit 2009 ist Jürgen Meier künstlerischer Leiter des Lichtfestes Leipzig. Er hat Bildende Kunst und Philosophie studiert und ist Meisterschüler der Kunstakademie Münster.

Herkunftsland

Deutschland

Website des Künstlers

Der Ort

© Frank Kleinbach

Die Stiftskirche St. Amandus in Bad Urach ist eine spätgotische evangelische Kirche. Sie wurde von Graf Eberhard im Bart in Auftrag gegeben, aber erst nach seinem Tod 1501 fertiggestellt. Eine Sehenswürdigkeit in der Kirche ist der ehemalige Betstuhl des Grafen Eberhard im Bart. Der Turm der Kirche mit seinen fünf Glocken erhielt erst 1898 seine jetzige Höhe von 63 Meter. Vom Kirchturm aus hat man einen einzigartige Blick auf ganz Bad Urach und die Burgruine Hohenurach.

Adresse

Gabriel-Biel-Platz 2
72574 Bad Urach