Logo KulturRegion Stuttgart
© Frank Kleinbach

Tower des Stuttgarter Flughafens, Filderstadt

Julius von Bismarck, Benjamin Maus, Richard Wilhelmer: »Public Face II«

Vom Tower des Stuttgarter Flughafens blickte ein gigantischer leuchtender Smiley auf Reisende und die Bewohner Filderstadts herab. »Public Face II« nannten die Berliner Künstler Benjamin Maus, Richard Wilhelmer und Julius von Bismarck ihre als Gemeinschaftsprojekt realisierte Installation auf dem Stuttgarter Tower. Das »öffentliche Gesicht« blieb nicht reglos; der animierte Smiley aus Neonröhren glich seine Mimik im Minutentakt an die Stimmung der sich auf dem Flughafen bewegenden Personen an. Die an einer Stahlkonstruktion befestigten Neonröhren waren beweglich, Mund und Augenlider ließen sich kippen, so dass ein fröhliches, erstauntes, ängstliches oder trauriges Gesicht erschien. Informationen über die Stimmung der Menschen, die sich auf dem Flughafengelände befanden, erhielt der Smiley von einer installierten Überwachungskamera.

Eine speziell entwickelte Software erkannte die Gesichtsausdrücke der Personen, durch einen Algorithmus wurden sie ausgewertet. Die festgestellte »Durchschnittsstimmung« wurde an den Smiley in Echtzeit weitergegeben.

Das mal freundlich lächelnde, mal müde blinzelnde Gesicht, das Reisenden und Anwohnern bereits von Weitem entgegenstrahlte, war damit keineswegs so unschuldig wie es erschien. Maus, Wilhelmer und von Bismarck problematisierten mit ihrer so charmanten wie gewaltigen Installation die fortschreitende Überwachungskultur, in der dem gläsernen Menschen in letzter Konsequenz selbst intime Gefühlsregungen zum Verhängnis werden können.

Die Künstler

Benjamin Maus (geb. 1984), Richard Wilhelmer (geb. 1983) und Julius von Bismarck (geb. 1983) lernten sich beim Studium an der Universität der Künste in Berlin kennen. Das gemeinsame Projekt »Fühlometer« entwickelten die Künstler bereits 2008. Seitdem wurde es in verschiedenen Städten jeweils ortsbezogen realisiert, erstmals im Gasometer in Berlin-Schöneberg. In ihren jeweils eigenen Arbeiten setzen sich die Künstler mit Fragestellungen am Schnittpunkt von Kunst und Technologie auseinander. Von Bismarck widmet sich dabei vor allem dem urbanen Raum. Benjamin Maus ist Mitbegründer des Studios FELD, dessen Design-Projekte für die Verbindung von Handwerk und digitalem Denken stehen. Wilhelmer nutzt neben klassischen narrativen Methoden in seinen filmischen Arbeiten auch die Möglichkeiten des Digitalen.

Herkunftsland

Deutschland

Projekt wurde unterstützt von

Flughafen Stuttgart

Der Ort

© Dieter Poschmann, pixelio

Der größte Teil des Stuttgarter Flughafens liegt auf der Gemarkung Bernhausen, dem größten Stadtteil Filderstadts. Am Ortsrand von Bernhausen befindet sich der 1995 eingeweihte Flughafen-Tower, von dem aus die Fluglotsen der Deutschen Flugsicherung den Flughafen und den näheren Luftraum überwachen. Über Sprechfunk koordinieren sie die rollenden, startenden und landenden Flugzeuge, informieren die Piloten über die Abflugverfahren und erteilen die Startfreigabe.

Adresse

Plieninger Straße 70
70794 Filderstadt-Bernhausen