
Freitreppe der Stadtkirche St. Michael, Schwäbisch Hall
Martin Hesselmeier und Andreas Muxel: »scala momentum«
Das Künstlerduo Martin Hesselmeier und Andreas Muxel beschäftigt sich mit reaktiven Lichtinstallationen. Licht ist für die Künstler Forschungsgegenstand und künstlerisches Material zugleich. In ihren Arbeiten tritt es in ein wechselseitiges Verhältnis mit dem Raum und den Menschen darin. Das Licht wird zum Ausgangspunkt für künstlerische Experimente.
In der Auseinandersetzung mit der großen Freitreppe der Stadtkirche St. Michael in Schwäbisch Hall entstand die ortsspezifische Arbeit »scala momentum«. Diese überführte die Bewegungsabläufe von Menschen, die die Treppe begangen haben, in eine abstrahierte Lichtzeichnung. Mit Hilfe von computergesteuerten Scheinwerfern – sogenannten Moving Heads – wurden die Spuren der Passanten auf der Treppe sichtbar.
Eine Bewegungschoreografie der Erinnerung entstand. Dabei untersuchte die Installation die Treppe nicht nur als »Transportobjekt«, ein Vehikel, das ein unten Gelegenes mit einer oberen Ebene verbindet, sondern setzte sich mit der Wechselwirkung von Mensch und Treppe auseinander.
Die Künstler eröffneten ein Feld, in dem die Methoden der Wissenschaft und die Offenheit der Kunst in einen experimentellen Prozess traten. Die abstrakte Zeichnung der Bewegungsanalyse wurde in der Projektion zu einer sinnlich poetischen Referenz auf die Bewegung, die im Raum stattgefunden hat.
Die Künstler
Martin Hesselmeier, Jahrgang 1978, und Andreas Muxel, 1979 in Österreich geboren, studierten beide an der Kunsthochschule für Medien Köln. Hesselmeier hinterfragt in seinen Arbeiten die Glaubwürdigkeit medialer Inhalte und untersucht das Verschwimmen der Grenzen zwischen Realität und Virtualität. Andreas Muxel beschäftigt sich in seinen experimentellen Arbeiten mit der Verschränkung von Code und Material.
Zusammen arbeiten die Künstler an Projekten, die sich mit den Qualitäten des Lichts auseinandersetzen. Gemeinsame Arbeiten sind u.a. »capacitive body«, ein modulares Lichtsystem, das auf die Geräusche des städtischen Raums reagiert, sowie die Arbeit »the weight of light«, mit der sie im Jahr 2015 den ersten Preis des »International Light Art Award« gewonnen haben.
Österreich
Der Ort
St. Michael mit seiner überwältigenden Freitreppe ist eines der bedeutendsten Bauwerke Schwäbisch Halls. 53 Treppenstufen verbinden die 1156 geweihte Kirche mit dem Marktplatz. Rund 70 Meter misst die Treppe an der breitesten Stelle. Erbaut wurde sie zwischen 1507 und 1510. Seit 1925 ist die Treppe Aufführungsort der Freilichtspiele Schwäbisch Hall.
Am Markt 1
74523 Schwäbisch Hall