
Blickpunkt Regental im Stadtteil Aldingen und Treppe
am Neckarstrand, Remseck am Neckar
Menja Stevenson: »Nachglühen«
Eine Treppe führt auf einen künstlichen Hügel: Im Remsecker Regental erhebt sich unerwartet ein Aussichtspunkt, der kunstvoll einen Erdaushub versteckt. Ein Stück flussabwärts, wo die Rems in den Neckar mündet, findet sich eine Treppe am Neckarstrand, die als Sitzgelegenheit dient. Die Stuttgarter Künstlerin Menja Stevenson, eine Sammlerin gefundener Momente, trat hier in Aktion und lud die Menschen zwischen Hügel und Strand ein, das Vorgefundene auf poetische Weise neu wahrzunehmen.
Der abendliche Neckarstrand wurde in das Auf und Ab rhythmischer Lichtwellen getaucht, die von einer Lichtschaukel ausgingen. Wer hier schaukelte, brachte den Schein eines von unten leuchtenden Sitzes in eine schwingende Bewegung. Das Licht strich über den Sand, huschte über die Treppen hinunter aufs Wasser, um im nächsten Moment wieder zurückzuschnellen.
Auf dem Hügel im Regental leuchtete indessen ein Kunstobjekt, das von weither sichtbar war. Wer den Hügel bestieg, wurde zum Bad im Licht eines hell strahlenden Beckens eingeladen.
Mit gefundenen Momenten zu arbeiten bedeutet für Menja Stevenson, dass die Kunst bereits in den alltäglichen Dingen steckt und von ihr nur entdeckt und ausformuliert wird. Durch kleine Interventionen entlockt sie dem Betrachter einen neuen Blick auf das Gewohnte. Allerdings ist es die Interaktion des Betrachters, die das Kunstwerk erst vollständig macht. Die Lichtschaukel und das Lichtbad waren durch die Künstlerin leicht veränderte Objekte, die gleichermaßen zum genussvollen Gebrauch wie zur ästhetischen Betrachtung einluden.
Die Künstlerin
Menja Stevenson, 1982 in Rottweil geboren, hat an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart Kunst und intermediales Gestalten studiert. Es ist das Zufällige und auf den ersten Blick meist Unspektakuläre, das die Künstlerin interessiert. Hinter der vermeintlichen Normalität der Dinge entdeckt sie die Komik, die Poesie, die Skurrilität und das Abgründige. In ihren Fotografien, Performances, Objekten und Videos macht Stevenson die gefundene Realität zum Ausgangspunkt von überraschenden Entdeckungen, Interventionen und Bedeutungsverschiebungen. Eine viel beachtete Performanceserie Menja Stevensons sind ihre Bustouren, in denen sie eine Mimikry mit Bus und Fahrgästen eingeht: In elegant geschneiderten Kleidern im Stoffmuster der Sitzpolster fährt die Künstlerin im Bus und imitiert beiläufig all die unbewussten Gesten der Mitfahrenden.
Deutschland
Innovationsfonds Kunst Baden-Württemberg
Die beiden Orte

Der Blickpunkt »Regental« ist ein Aussichtshügel im Ortsteil Aldingen und Teil des Gesamtkonzepts »Landschaftspark Aldingen«. Ein roter, drehbarer Rahmen auf dem Hügel lädt dazu ein, die Landschaft rundherum wie ein lebendiges Bild zu betrachten.
Oßweiler Weg
71686 Remseck am Neckar
(Bitte Anfahrtsskizze beachten)

Der fast 100 m lange Naturstrand ist Remsecks neuer Platz an der Sonne, wo Jung und Alt, Einheimische und Gäste direkt am Wasser entspannen und eine einmalige Atmosphäre genießen können. Am Infopavillon oberhalb des Strands können sich die Besucher über das EU-Projekt Life+ My Favourite River informieren.
Am Neckarstrand
71686 Remseck-Neckargröningen