Aussichtspunkt Birkenwaldstraße, Stuttgart
Nikolaus Koliusis: »Selbstverständliches Blau«
Eine horizontale Folge von Leuchtkästen strahlte am Aussichtspunkt an der Birkenwaldstraße bei Dunkelheit ein intensives Blau über die Stadt. Als Ensemble im Raum bildeten die rechteckigen, verschieden großen Kästen eine abstrakte Struktur, deren Silhouette zugleich wie das Echo einer städtischen Skyline erschien. Bei Tag ergab sich ein Spiel der blau behandelten Oberflächen mit den Farbtönen des Himmels. Die Farbflächen kontrastierten, changierten oder deckten sich mit dem Blau des Äthers.
Nikolaus Koliusis entwickelt seine ortsspezifischen Arbeiten in der Auseinandersetzung mit dem konkreten Umraum. Das Umfeld war hier in unmittelbarer Weise der Himmel mit seinem unendlichen Blau. Mit diesem interagierten die Leuchtkästen an der Birkenwaldstraße. Das Blau der Kästen wirkte zur jeweiligen Tag- und Nachtsituation wie ein Kontrastmittel für die Wahrnehmung der sphärischen Erscheinung des Himmels:
Bei Tag erschien dieser hinter dem Farbton der Kästen mal hellblau, mal beinahe weiß. Bei Nacht wurde er im Gegenlicht der Installation annähernd schwarz. Das leuchtende Kunstlicht wurde zur Erinnerung an das lichte Blau des Tages.
Das »selbstverständliche Blau« war bei Koliusis als vielgestaltiges Blau erlebbar. Es erschien als das endlose Blau des Firmaments, als nächtliche Blaupause des Taghimmels, als blau leuchtende Abstraktion oder auch wie der blaue Hintergrund einer über der Stadt strahlenden großen Werbetafel. Das Doppeldeutige, die nicht endgültige Fixierbarkeit der Erscheinung, wurde hier zum grundlegenden Merkmal des Selbstverständlichen. Die Anbringung der Kästen auf einem Gerüst wurde zum augenzwinkernden Kommentar auf diese provisorische Verfasstheit der Dinge.
Der Künstler
Nikolaus Koliusis, geboren 1953 in Salzburg, ist gelernter Fotograf. Der künstlerische Umgang des Künstlers Koliusis mit Raum und Licht hat sich aus der Auseinandersetzung mit dem Medium der Fotografie entwickelt. In seinen orts- und raumbezogenen Installationen arbeitet Koliusis häufig mit Hilfsmaterialien der Fotografie wie Farbfiltern und Reflexionsfolien. Phänomene wie Spiegelungen und Transparenz verändern unmittelbar die Wahrnehmung von Licht und Raum. Das Blau ist dabei ein in immer neuen Formen aufscheinendes Thema der skulpturalen Auseinandersetzung. Nikolaus Koliusis hat den blauen Raum der Stille im Klinikum Stuttgart gestaltet. Einer weiteren blauen Lichtinstallation begegnen in Stuttgart die Durchfahrenden im Tunnel unter dem Kunstmuseum. Nikolaus Koliusis lebt und arbeitet in Stuttgart.
Österreich
RIENTH Gerüstbau
Rudolf Lichtwerbung
Der Ort
Die 2015 durchgeführten Sanierungsarbeiten an der Aussichtsplattform Birkenwaldstraße in Stuttgart-Nord haben den Platz aufgewertet. Drei Sitzbänke, zwei neu gepflanzte Linden und eine mit Natursteinen verkleidete Mauer gegen die Talseite kennzeichnen den neu gestalteten Aussichtsplatz oberhalb der Weinlage Mönchhalde. Dem Betrachter bietet sich ein Blick über die Innenstadt bis ins Neckartal und Remstal.
Birkenwaldstraße
70469 Stuttgart-Mönchhalde