Logo KulturRegion Stuttgart
Sternfänger © Frank Kleinbach

an der Sternwarte Stuttgart auf der Uhlandshöhe, Stuttgart

Performance Electrics: »Sternfänger«

Ein Blick in den Himmel verrät: Wir sind umgeben von Licht und das bedeutet Energie. Die Energie unseres nächstgelegenen Sterns, der Sonne, machen wir uns seit Menschengedenken zunutze. Die Sonne wärmt uns und lässt das Organische wachsen. Wir sammeln und verdichten ihre Energie. Warum also, fragte der Stuttgarter Künstler Pablo Wendel, nicht auch die Lichtenergie der anderen, weiter entfernten Sterne und Planeten einfangen und so auf das Energiepotenzial des gesamten Kosmos zurückgreifen?

Die von Pablo Wendel gegründete Performance Electrics gGmbH, die auf die Gewinnung von »Kunststrom« spezialisiert ist, griff diese Frage auf und verwirklichte auf der Stuttgarter Uhlandshöhe das Projekt »Sternfänger«. Zusammen mit der Schwäbischen Sternwarte e.V. entwickelte das Team von Performance Electrics eine Methode, die Lichtenergie aus dem All zu sammeln.

Mittels einer Batterie wurde die Energie des Sternenhimmels als Kunststrom gespeichert. In einem Kuppelraum hinter der Sternwarte auf der Uhlandshöhe brachte die Energie ferner Planeten und vielleicht sogar längst erloschener Sterne ein kleines Lämpchen zum Leuchten. Der halbrunde Raum versank in fast völliger Finsternis, einzig das Licht des Lämpchens zeugte von der kaum fassbaren Kraft des vergänglichen Lichts, das aus den unendlichen Weiten des Universums eingefangen wurde.

Das durch den kosmischen Raum strahlende Licht wurde in seiner physikalischen und energetischen Qualität erfahrbar. In der Zartheit des Lichtimpulses bekam die Transformation der Sternenergie eine poetische Dimension.

Der Künstler

Performance Electrics gGmbH ist ein gemeinnütziger Stromanbieter, gegründet vom Stuttgarter Künstler Pablo Wendel. In Zusammenarbeit mit anderen Kunstschaffenden entwickelt Wendel Projekte, mit denen Energie, sogenannter »Kunststrom«, gewonnen wird. Der Strom wird ins Netz eingespeist und damit die Debatte um die Energiewende um eine experimentelle Perspektive erweitert. Pablo Wendel hat Bildhauerei an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart und am Royal Collage of Art London studiert. Internationale Bekanntheit erlangte Wendel mit seiner Performance »Terracotta Warrior« im chinesischen Xi’an im Jahr 2006.

Herkunftsland

Deutschland

Website des Künstlers

Der Ort

Die Sternwarte Stuttgart auf der Uhlandshöhe in Stuttgart-Ost wurde 1921 erbaut und 1922 eröffnet. Während des Zweiten Weltkriegs wurde der Führungsbetrieb eingestellt, aber bald nach Ende des Krieges wieder aufgenommen und bis heute fortgesetzt. Das markante Gebäude mit Turm und Kuppel steht seit 2015 unter Denkmalschutz. Direkt neben der Sternwarte führt ein kleines Tor auf eine öffentliche Grünfläche über einem Wasserbehälter. Von den verschiedenen Aussichtsterrassen bieten sich herrliche Blicke auf die Stadt und ins Neckartal.

Adresse

Zur Uhlandshöhe 41
70188 Stuttgart