Zentrale der SV SparkassenVersicherung
am Löwentor, Stuttgart
Tim Otto Roth: »Cosmic Revelation«
in Kooperation mit dem KIT-Centrum Elementarteilchen- und Astroteilchenphysik
Vier Treppenhäuser der Zentrale der SV SparkassenVersicherung am Löwentor in Stuttgart waren rot erleuchtet. In kurzen, unregelmäßigen Abständen durchzuckten weiße Lichtblitze die markant beleuchteten Eckpfeiler des Gebäudes. Auf dem Dach strahlte ein »Himmelszeiger« weithin sichtbar in unterschiedliche Richtungen und verwies darauf, dass das, was die Treppenhäuser auf scheinbar chaotische Weise zum Leuchten brachte, von weiter oben kam. Auf dem Gebäudedach maßen 16 hochsensible Detektoren live die Wirkung der kosmischen Strahlung, die bei ihrem Eindringen in die Erdatmosphäre beständig Kaskaden unsichtbarer Teilchen entstehen lässt.
Das Projekt war Lichtkunst und Experiment zugleich. Es war das Ergebnis einer Kooperation des Schwarzwälder Künstlers Tim Otto Roth mit den Astroteilchenphysikern des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Bereits 2008/2009 wurde die Urversion von »Cosmic Revelation« mit eigens entworfenen Blitzskulpturen realisiert, die direkt im Großexperiment der Karlsruher Physiker gezeigt wurden. Nun machte Tim Otto Roth die Zentrale der SV SparkassenVersicherung zum Forschungsfeld und holte damit die ansonsten unsichtbare Grundlagenforschung in den öffentlichen Raum. Das Projekt konfrontierte den Betrachter mit einer besonderen Form von Land Art. Wie in Walter de Marias »Lightning Field« wurden kosmische Kräfte erfahrbar: Mit der Visualisierung der Livemessung vor Ort in Form von Lichtblitzen und dem »Himmelszeiger« machte das Lichtkunstwerk nicht nur auf die Luftschauer aufmerksam, sondern verwies auch auf das Ausgesetztsein des Menschen im Hinblick auf unsichtbare, natürliche Kräfte, die seinen Körper durchwirken.
Der Künstler
Tim Otto Roth, geboren 1974, ist Konzeptkünstler und Komponist, der immer wieder mit unterschiedlichsten Medien und formalen Lösungen überrascht. Seine aktuellen Arbeiten sind Wahrnehmungsexperimente und Untersuchungen zur Wirkung von Licht, Klang und Farbe im Raum zugleich.
Am KIT-Centrum Elementarteilchen- und Astroteilchenphysik (KCETA) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) wird experimentelle, technologische und theoretische Forschung in international vernetzten Projekten durchgeführt, um die Entwicklung des Universums, seine Bausteine und die Kräfte zwischen ihnen zu verstehen. Thematische Schwerpunkte sind die Elementarteilchenphysik, die Astroteilchenphysik und die dazugehörigen Hochtechnologien. Der Fokus in der Hochenergie-Astroteilchenphysik liegt in der Beobachtung der energiereichsten Teilchen aus dem Weltall mit dem Pierre-Auger-Observatorium in Argentinien sowie der Entwicklung neuer Detektionsmethoden für kosmische Strahlung.
Deutschland
SV SparkassenVersicherung
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Der Ort
Die Konzernzentrale der SV SparkassenVersicherung am Stuttgarter Löwentor wurde als Verwaltungsgebäude errichtet. Der bestehende Gutbrod-Bau wurde von 2000 bis 2005 modernisiert und um einen Neubau erweitert. Deutlich sichtbar sind die Treppentürme an der Außenfassade des älteren Gutbrod-Baus und des Neubaus, die als markante Eckpfeiler die lang gestreckte Gebäudefassade in der Vertikalen gliedern. An der breiten Treppenanlage des repräsentativen Haupteingangs begrüßt das auf Stelzen gehende Skulpturenpaar von Stephan Balkenhol die Besucher.
Löwentorstraße 65
70376 Stuttgart