Logo KulturRegion Stuttgart

Design mit ethischen Zielen

Hartmut Esslinger

Hartmut Esslinger gehört zu den bekanntesten Designern der Welt. 1945 in Altensteig geboren, studiert er zunächst Elektrotechnik an der Universität Stuttgart, doch erst mit dem Wechsel an die damalige Kunstschule Schwäbisch Gmünd, wo er sich für Industriedesign einschreibt, findet er seine Profession.

Mit seiner Agentur, die von 1982 an frog Design heißt, arbeitet er zunächst für Wega, für die er Fernsehgeräte und HiFi-Anlagen gestaltet. Als Wega von Sony aufgekauft wird, arbeitet er für die weltweit tätige japanische Firma. Später gehören Weltkonzerne wie Disney, Coca Cola, Kodak und Hewlett-Packard zu seinen Kunden. Anfang der 80er-Jahre lernt Esslinger in Kalifornien Steve Jobs kennen und  gestaltet das schneeweiße Gehäuse für den Apple Macintosh – noch heute ein Designmeilenstein.

»Ihr müsst fleißig sein«, sagt Esslinger im Skype-Gespräch mit Studenten der Hochschule für Gestaltung in Schwäbisch Gmünd, »und ihr müsst wissen, was wichtig ist, und das Überflüssige weglassen«.

Er ermuntert die Studenten, sich nicht verbiegen zu lassen. »Macht, was ihr für richtig haltet«, sagt der Designer, der 1992 Gründungsmitglied der Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe war und heute in Wien und China lehrt. Designer müssten sich heute vor allem darum kümmern, Produkte mit möglichst wenig Materialverbrauch zu fertigen, und sich immer bewusst machen, »diejenigen, die das montieren, sind Menschen«. Ein drängender Appell, den Esslinger nicht zuletzt aufgrund seiner Erfahrungen in China macht. Design müsse auch ethische Ziele verfolgen, sagt Esslinger, der das offene Wort liebt. Im Gespräch wechselt der US-Bürger, der auch mal den Fußballverein San José Frogs besaß, gerne mal ins Amerikanische. Man müsse lieben, was man mache, sagt er. Für ihn habe immer gegolten: »I’m happy, what I do« – und das wolle er an seine Studenten weitergeben.  »Macht was Überraschendes«, empfiehlt er den Studenten, denn: »Deutschland braucht die Provokation.«

Inspirierende Orte und Fakten

Designer, prägt mit seinen Designs für Apple und Windows unseren Alltag.

Plakatgestaltung

Laura Raab, Andrea Romanessi, Marius Rother, Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd