Wo die Sprache aufhört
Bernd Moosmann
Bernd Moosmann, Jahrgang 1957, ist Holzblasinstrumentenmacher aus Leidenschaft. Er verkauft seine Fagotte an die besten Musiker und Orchester in aller Welt.
Die Ausbildung hat er bei seinem Vater absolviert und früh zusammen mit einem Geschäftspartner die Firma Kreul & Moosmann gegründet. Seit 1987 ist er alleiniger Gesellschafter und Geschäftsführer der »Bernd Moosmann – Meisterwerkstätte für Holzblasinstrumente«. Die Produktion am Firmensitz in Waiblingen (Rems-Murr-Kreis) umfasst Fagotte und Kontrafagotte, aber auch Klarinetten sind seit 1992 im Angebot. Das Fagott, das es ihm speziell angetan hat, ist ein komplexes Konstrukt aus langjährig abgelagertem Ahorn, extra versilberten Klappen und titanbeschichteten S-Bögen. Es entsteht in aufwändiger Handarbeit in der hauseigenen Werkstatt. Seine Instrumente genießen Weltruf, doch der Meister selbst ist bodenständig, sympathisch – und ohne Allüren.
Neben der handwerklichen Qualität und dem Einsatz hochwertiger Materialien zeichnen innovative Eigenentwicklungen unsere Instrumente aus, sagt Moosmann selbst, der sein Wissen regelmäßig auch an Auszubildende weitergibt. »Man kann auch auf traditionellem Gebiet innovativ sein«, lautet seine Devise.
Der Firmenchef tourt regelmäßig rund um den Globus, um seine Instrumente persönlich zu vermarkten, wie er erzählt. Er genießt es, sich in New York oder Moskau mit Musikern und Dirigenten auszutauschen. »Wo die Sprache aufhört, fängt die Musik an«, sagt er. Seine Heimat aber, sein Lebensmittelpunkt, ist und bleibt das Remstal – und es versteht sich von selbst, dass der bekennende Fan des VfB Stuttgart auch selbst musikalisch aktiv ist: als Mitglied im Sinfonischen Blasorchester des Städtischen Orchesters Waiblingen.
Inspirierende Orte und Fakten

Fagotthersteller aus Waiblingen, inspiriert durch seine Leidenschaft für die Musik.
Larissa Fessl, Hochschule Macromedia, University of Applied Sciences