Innovation statt Imitation
Werner Sobek
Werner Sobek, Jahrgang 1953, gilt als einer der renommiertesten Bauingenieure und Architekten der Gegenwart.
Neben seiner ordentlichen Professur an der Universität Stuttgart und der Leitung des Instituts für Leichtbau, Entwerfen und Konstruieren (ILEK), ist er Inhaber der Firmengruppe Werner Sobek mit Hauptsitz in Stuttgart-Degerloch und Niederlassungen in Frankfurt, London, New York, Moskau, Sao Paulo und Dubai. Ökologische Themen haben Sobek früh interessiert. Er hat unter anderem die Deutsche Gesellschaft für nachhaltiges Bauen mit initiiert, deren Präsident der gebürtige Aalener von 2008 bis 2010 war. Einerseits arbeitet er mit bekannten Architekten wie Norman Foster, Meinhard von Gerkan oder Zaha Hadid an Hochhäusern, Flughäfen, Bürogebäuden und Museen. Zugleich gelingt es ihm immer wieder, durch eigenständige architektonische und überaus innovative Projekte auf sich aufmerksam zu machen. Zuletzt hat er in der Stuttgarter Weißenhofsiedlung mit dem »B10-Aktivhaus« ein Gebäude realisiert, das mehr Energie erzeugt als es benötigt.
Nach eigenem Bekunden hat er sich schon zu Beginn der 1990er-Jahre mit den Grenzen des Wachstums befasst. Er konstatiert für die Gesellschaft eine »Phase des überbordenden Konsumierens« – eine aus ethischen Gesichtspunkten heraus fragwürdige Entwicklung, wie er befindet.
Früh hat Sobek es als Herausforderung auch für sich selbst begriffen, diesem Trend einen schonenden Umgang mit Ressourcen entgegenzusetzen. Den Begriff »Triple Zero« – null Energie, null Emission, null Abfall – hat er früh als Marke eintragen lassen. Getragen wird er, sagt Sobek über sich selbst, bis heute von Leitsätzen seiner Eltern, denen die unbedingte Wertschätzung des anderen wichtig war und die jede Handlung unter dem Blickwinkel, wie diese auf andere wirkt, betrachtet haben wollten. Vielleicht auch deshalb ist ihm der Diskurs über Architektur und Städtebau ein großes Anliegen, wobei er zugleich gelernt hat, seinen eigenen Weg zu gehen und nicht andere zu imitieren. Wie lautet seine Devise? »Nur wer das Übliche überwindet, kann Zukunft gestalten.« Wenn das nicht passt!
Inspirierende Orte und Fakten

Weltbekannter Architekt aus Stuttgart, glaubt an Nachhaltigkeit und Ästhetik.
Raffael Kormann, Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart