Sport als Plattform für Integration
Rana Tokmak
Rana Tokmak hat viel vor in diesem Jahr. Die 18-Jährige will am Gustav-Stresemannn-Gymnasium in Fellbach-Schmiden ihr Abitur machen und sie möchte den Grundstein legen, damit ihr größter Traum in Erfüllung geht: die Teilnahme an den Olympischen Spielen im brasilianischen Rio de Janeiro im Jahr 2016 mit der deutschen Nationalmannschaft in der Rhythmischen Sportgymnastik.
Dafür nimmt die junge Frau ein anstrengendes Tagespensum auf sich: Der Unterricht und das Training am Olympiastützpunkt Schmiden bestimmen ihren Tagesablauf. Zu viel sei ihr das aber nicht, sagt sie: »Im Sport lernt man Disziplin und Konzentration, das beeinflusst auch meine Leistungen in der Schule positiv.«
In Castrop-Rauxel geboren, beginnt sie im Alter von drei Jahren mit dem Ballettunterricht, seit ihrem achten Lebensjahr trainiert sie am Sportgymnastik-Stützpunkt in Bochum-Wattenscheid. Schon bald stellen sich erste Erfolge ein, sie belegt erste Plätze bei Jugendtitelkämpfen, wird deutsche Vizemeisterin, nimmt an Europa- und Weltmeisterschaften teil.
»Alles, was ich mache«, sagt sie, »mache ich mit Liebe, Leidenschaft und Ehrgeiz.« Vor zwei Jahren wagte sie den großen Schritt und wechselte von Nordrhein-Westfalen nach Schmiden, weil dort am Stützpunkt die Mannschaft für die Olympiade vorbereitet wird. »Das ist mein großes Ziel«, sagt sie, die freilich auch abseits der Gymnastikmatte und der Schulbank Interessen hat. Sie malt und hat mehrfach an der europäischen Jugend-Kunstausstellung teilgenommen. Aus der Erkenntnis und dem eigenen Erlebnis, dass der Sport eine »tolle Plattform« ist, Menschen unterschiedlicher Kultur zusammenzubringen, engagiert sie sich als Botschafterin des Integrationsprojekts »spin – sportinterkulturell«. Das Ziel ist, Frauen und Mädchen mit Migrationshintergrund für Sport zu gewinnen und somit deren gesellschaftliche Integration voranzubringen – so wie es die Abiturientin Rana Tokmak beispielhaft lebt, deren Eltern aus der Türkei stammen und die für Deutschland bei den Olympischen Spielen an den Start gehen will.
Inspirierende Fakten

Gymnastik-Juniorenmeisterin, motiviert muslimische Mädchen zum Sporttreiben.
Caroline Alt, Lisanne Knoch, Sarah Müller, Regine Rayher, Franziska Sessler, Ramona Wedenig, Akademie der media Stuttgart