Rückblick
Zukunftsmusik 2010
Im Rahmen eines internationalen Wettbewerbs wurden 12 Komponisten ausgewählt, die musikalische Projekte für 12 Städte der KulturRegion Stuttgart entworfen haben und dabei besondere Merkmale oder Talente des jeweiligen Ortes sowie aktuelle Themen wie Strukturwandel, Umverteilung, Veränderung der Arbeitswelt und Migration einbezogen.
Die Komponisten und die Menschen, die bei ihren Projekten mitwirkten, verließen den klassischen Konzertbetrieb und betraten Neuland zwischen Musiktheater, Happening, Performance, Installation und durchkomponiertem Konzert. Konzerte im Theaterhaus Stuttgart ergänzten das Festival.
Zukunftsmusik wurde vom 1.10. bis zum 10.10.2010 in Zusammenarbeit mit Musik der Jahrhunderte/Netzwerk Süd durchgeführt und war mit mehr als 4.000 Besucherinnen und Besuchern ein sehr großer Erfolg. Es ist gelungen, neue zeitgenössische Musik in die Mitte der Gesellschaft zu bringen. Knapp 1.000 Mitwirkende gestalteten die Veranstaltungen aktiv mit. 14 Uraufführungen und drei deutsche Erstaufführungen waren innerhalb von zehn Tagen bei 23 Veranstaltungen in 12 Städten zu erleben. Die beteiligten 12 Künstler haben sich intensiv mit den regionalen Gegebenheiten beschäftigt und ihre künstlerischen Vorstellungen für die jeweiligen Mitwirkenden und Spielorte konzipiert.
14 Uraufführungen in 12 Städten
»Abschließend kann mit Fug und Recht als Resümee formuliert werden, dass es uns zusammen mit Musik der Jahrhunderte/Netzwerk Süd gelungen ist, mit dem Festival ›Zukunftsmusik‹ ein vielgestaltiges Projekt mit einer sehr großen regionalen und auch überregionalen Reichweite erfolgreich umzusetzen.«
Christoph Bolay, 1. Vorsitzender KulturRegion Stuttgart