
Öffentliche Räume in der Region neu entdecken
SPIEL:RAUM
Der Bauwagen der KulturRegion Stuttgart fuhr als »Bau«-Wagen durch die Region. Von September 2021 bis August 2022 machte er Halt an öffentlichen Plätzen und lud dazu ein, diese zu erobern. Denn in ihm zu finden waren verschiedene Materialien, mit denen der Platz rund um den Bauwagen in einen lebenswerten Ort verwandelt werden konnte. Es entstanden Spielräume, um gemeinsam zu experimentieren, Orte umzudenken und temporär neue Nutzungsmöglichkeiten auszuprobieren. Wir spielten mit dem Raum, der Raum war unser Spielfeld.
Die Räume wurden zum Anlass und zur Bühne für Gespräche: Was ist für mich ein lebenswerter Ort und warum? Was sind eigentlich die Werte des Lebens? Wie können wir den öffentlichen Raum für uns nutzen? Je länger der Wagen unterwegs war, desto größer wurde die Sammlung von Ideen, Visionen und Stimmen von Menschen aus der Region.
Tourplan
- 10.–15.9.2021: Nürtingen, Stadtbalkon
- 16.–20.9.2021: Remseck am Neckar, Marktplatz 1
- 21.–26.9.2021: Waldenbuch, Marktplatz/Pop-up-Strandbar
- 27.9.–3.10.2021: Esslingen am Neckar, Ritterstraße 1
- 4.–8.10.2021: Fellbach, Guntram-Palm-Platz
- 14.–19.10.2021: Vaihingen an der Enz, Marktplatz
- 25.–31.10.2021: Backnang, am Helferhaus/Markgrafenhof
- 9.–13.11.2021: Kirchheim unter Teck, am Kornhaus
- 15.–19.11.2021: Gerlingen, am Alten Rathaus
- 23.–27.3.2022: Winnenden, Holzmarkt
- 26.–30.4.2022: Leonberg, Marktplatz
- 2.–6.5.2022: Bad Boll, Rathauswiese
- 7.–11.5.2022: Plochingen, Landschaftspark Bruckenwasen
- 25.–29.5.2022: Marbach am Neckar, Parkanlage Schillerhöhe
- 7.–10.6.2022: Göppingen, Innenhof der Kunsthalle
- 22.–25.6.2022: Filderstadt, Vor der Artothek
- 2.–6.7.2022: Ditzingen, Treffpunkt Adler am Laien
- 15.–17.7.2022: Magstadt, Oberer Marktplatz (entfällt leider krankheitsbedingt)
- 22.–26.7.2022: Stuttgart, zwischen Hall of Fame und Cannstatter Wasen
- 28.7.–1.8.2022: Weil der Stadt, Marktplatz
Der Bauwagen

Der Bauwagen fährt in eine Stadt und steht mitten auf einem öffentlichen Platz. Er lädt zum Mit-Gestalten und Mitreden ein: Wie wollen wir den Platz nutzen?
Der Bauwagen liefert Materialien, um Raum einzunehmen und verschiedene Ideen und Visionen auszuprobieren. Hierzu zählen etwa Tische und Bänke zum gemeinsamen Zusammenbauen, um einen Begegnungsort zu schaffen. Eine mobile Boule-Bahn und weitere Spiel-/Sportmöglichkeiten laden zum gemeinsamen Spiel ein und zeigen weitere Möglichkeiten, wie wir den öffentlichen Raum nutzen können. Die Bibliothek gibt Raum, um sich zu vertiefen und zu lernen.
Der Bauwagen wurde von Steffen Osvath vom Atelier Osmose um- und ausgebaut.
Mitmachaktionen: Nimm Raum ein!
Mach mit bei den Aktionen von SPIEL:RAUM und nimm Raum ein! Wir möchten öffentliche Räume gemeinsam erkunden und einnehmen. Um herauszufinden, wie wir leben möchten, stellen wir Fragen und sammeln Perspektiven. Am Bauwagen findest du verschiedene Mitmachaktionen. Sie brauchen nicht viel Zeit und bedürfen keinerlei Kenntnisse. Du kannst jederzeit eine Aktion starten!
Raum entdecken
Erkunde und fotografiere den Platz.
Raum für Fragen
Schreibe und zeichne auf Postkarten.
Raum für Ideen
Notiere deine Visionen und Ideen im Reisetagebuch.

Veranstaltungen: Mit lokalen Initiativen und regionalen Künstler:innen

Gemeinsam spazierengehen und sich aus Freude verlaufen, Alltägliches entdecken und zeichnen, bei einem inklusiven Bewegungsprogramm mitmachen, neue Jugentreffpunkte planen, mit dem Städtebauamt sprechen …
In Zusammenarbeit mit Initiativen, Vereinen und Künstler:innen veranstalten wir am Bauwagen Workshops, Aktionen, Spaziergänge, Gespräche und vieles mehr. Sie eröffnen vielseitige Perspektiven auf öffentlichen Raum – zum Beispiel soziale, künstlerische und politische. Akteur:innen teilen ihre Ideen und Visionen und laden zum Mitdenken und Mitgestalten ein.
»Eine Unterhaltung im Freien«
Eine regionale Picknickdecke entsteht.
»Eine Unterhaltung im Freien« ist eine gemeinsam gelebte Utopie. Vier junge Künstlerinnen – Julia Schmutz, Laura Becker, Marie David und Veronika Schneider – fertigen gemeinsam mit vielen Menschen seit Juli 2020 eine überdimensionale, handgenähte Picknickdecke. Nun geht ein Ableger davon mit dem Bauwagen auf Reisen durch die Region Stuttgart. Die Besucher:innen sind herzlich eingeladen mitzumachen und Teil davon zu werden.
Die Picknickdecke eröffnet einen Ort für Unterhaltungen und Austausch. An jedem Ort wird sie von den Teilnehmenden durch das Annähen von Stoffstücken erweitert und durch die gemeinsam geteilten Erlebnisse mit Erinnerungen verwebt. So können Besucher:innen die Decke mit ihren Erinnerungen und (Unterhaltungs-)Stoffen wachsen lassen. Die Decke ist als Raum für Unterhaltungen, zum Austauschen, Picknicken und Entspannen da. Im Laufe des Projekts entstehen langfristig wachsende Unterhaltungen quer durch die KulturRegion Stuttgart.
Besucher:innen sind eingeladen, auch eigene Stoffstücke mitzubringen!

Wir danken unseren Partnern und Förderern

