auf
12.6.2021

Remseck
Werner Zangerle
»Remseck Suite.
Komposition für Blasmusik und Chor«
Für die Eröffnung der neuen Stadthalle in Remseck am Neckar hat der Wiener Musiker und Komponist Werner Zangerle der Stadt ein musikalisches Kunstwerk gewidmet. Mit seiner »Remseck Suite« plante er gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern die Einweihung eines neuen Ortes der Kunst und der Begegnung. Aufgrund der Entwicklungen in den vergangenen Monaten kann das Stück nun erst im nächsten Jahr aufgeführt werden – zur Eröffnung des neuen Marktplatzes am 12.6.2021.
Sein Stück ist ein kooperatives Projekt: Er hat die Komposition für das Blasorchester Musikverein Aldingen, den Frauenchor Barberlights und den Mitarbeiterchor der Stadt Remseck am Neckar geschrieben. Zangerle kreiert mit seinem Werk nicht nur Gemeinschaft, sondern übersetzt getreu des Festival-Mottos das Spannungsverhältnis von Beobachtung und Rückzug ins Musikalische. Die Komposition bewegt sich zwischen den Gegensätzen »kontemplativ – expressiv«, »sperrig – zugänglich«, »improvisiert – komponiert« und »atonal – melodisch« und ist geprägt von verschiedensten musikalischen Einflüssen, von verschiedenen Jazzstilen über barocke Klänge bis hin zu Zwölftonmusik.
Die Struktur des Stückes bezieht sich direkt auf die Stadtteile Remsecks – Aldingen, Hochberg, Hochdorf, Neckargröningen, Neckarrems und Pattonville – und auf deren Geschichte und geographische Lage. Auch Daten wie Jahreszahlen und Meereshöhe fließen direkt oder indirekt in die Komposition ein. Zangerles Schaffensprozess führt über diese nichtmusikalischen, teils abstrakten Quellen und Einflüsse zu Tonmaterial, Struktur und Stimmung und in weiterer Folge zur konkreten Komposition.
Zwischen den Partien der Chöre und des Blasorchesters spielt das Wiener Mehrwegensemble, in dem Werner Zangerle selbst Mitglied ist, auf selbstgebauten Instrumenten des Bildhauers und Performance-Künstlers Götz Bury. Mit von der Partie sind neben Zangerle am Saxophon aus einem Abwaschbecken, Roland Rathmair am zum Kontrabass umgebauten Schrank, und Didi Kern am Schlagzeug, das aus einer umfunktionierten Küchenzeile besteht. Die Beteiligten begeben sich gemeinsam in die Öffentlichkeit unter die beobachtenden Augen und lauschenden Ohren des Publikums. Zusammen weihen sie die Stadthalle Remseck als Ort der Begegnung ein. Der Rückzug in die Welt der Kunst und Musik wird bei Zangerle zu einem Schritt nach vorn, aufeinander zu.
Der Künstler
Werner Zangerle wurde 1979 in Salzburg geboren. Er studierte in Linz an der Anton Bruckner Privatuniversität Musik und arbeitet seit 2009 als freischaffender Musiker, Komponist und Pädagoge in Wien. Als Jazzmusiker, Improvisator und Komponist bezieht er Inspiration aus zeitgenössischen und historischen Jazzstilen, freier Improvisation und Neuer Musik. Auch Noise und Indie Rock gehören zu seinem Repertoire: Als Bandleader und Co-Leader hat er einige Alben veröffentlicht. Zangerle arbeitete in verschiedenen Projekten mit Schriftstellern wie Felix Mitterer und Bodo Hell und bildenden Künstlern wie Götz Bury zusammen.

Marktplatz
71686 Remseck am Neckar
12.06.2021