Logo KulturRegion Stuttgart
© Frank Kleinbach
© Ravensburger Kinderwelt

Kornwestheim

Die Große Kreisstadt Kornwestheim liegt inmitten der Region Stuttgart, direkt zwischen der Landeshauptstadt und Ludwigsburg.

Das Kultur- und Kongresszentrum Das K im Herzen der Stadt ergänzt das dortige Kulturkarree um einen Ort der generations- und kulturübergreifenden Begegnung, der Bildung und der Kultur. Ob Theater, Konzerte, Kabarett, Literatur oder Kinderveranstaltungen – das bunt gemischte Veranstaltungsprogramm der Kultur im K hält ein vielfältiges Angebot für jeden Geschmack bereit.

Die Stadtbücherei im K ist ein Zentrum für Medien mit einem abwechslungsreichen Angebot, das vom traditionellen Buch bis zum E-Book reicht. Die lichtdurchfluteten Räume mit Arbeitsplätzen und gemütlichen Sitzmöbeln laden Besucher zum Verweilen ein.

Das Museum im Kleihues-Bau prägt mit seiner außergewöhnlichen preisgekrönten Architektur das Erscheinungsbild des Kornwestheimer Marktplatzes und widmet sich in wechselnden Ausstellungen vor allem zeitgenössischer Kunst und ihrer Auseinandersetzung mit aktuellen Themen unserer Zeit.

Das nach seinem Erbauer, dem Berliner Architekten Josef Paul Kleihues, benannte Kunstmuseum am Kulturkarree setzt wichtige Akzente in der Museumslandschaft. Es wurde 1989 fertiggestellt und beherbergt neben weitläufigen Ausstellungsräumen auch eine umfassende Sammlung an Ölgemälden, Plastiken, Grafiken und Fotografien im Bereich regionaler wie überregionaler und internationaler Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts.

Im Jahr 2013 eröffnete die Ravensburger Kinderwelt im Wette-Center. In dieser außergewöhnlichen Spiel- und Bildungseinrichtung warten auf 2000 Quadratmetern über 20 Attraktionen darauf, von der ganzen Familie entdeckt zu werden. In der Ravensburger Kinderwelt gibt es die bekanntesten Ravensburger Spiele im Großformat. Für Familien mit Kindern von 2 bis 12 Jahren ist Spielspaß in der Ravensburger Kinderwelt garantiert. 

Die zahlreichen Vereine stellen mit ihrem ehrenamtlichen Engagement und Angebot einen wichtigen sozialen Faktor dar.