Kulturforum Schorndorf
Schorndorf begeht seit Mitte der 80er-Jahre den Weg der kulturellen Partizipation seiner Bürgerinnen und Bürger. Beim Kulturforum Schorndorf e.V. ist jeder willkommen, der das kulturelle Programm der Stadt mitgestalten möchte. Ob nun im Bereich Kunst, Literatur, Musik oder Theater, die ehrenamtlich arbeitenden Sektionen stellen ein vielfältiges Repertoire an Veranstaltungen auf die Beine und beteiligen sich lebhaft an kulturpolitischen Themen in der Stadt. Die hauptamtlich besetzte Geschäftsstelle sorgt für die organisatorische Umsetzung der Projekte in enger Zusammenarbeit und unter Mithilfe der Ehrenamtlichen.
In den letzten Jahren wurde ein vielfältiges Spektrum an Projekten und Veranstaltungen umgesetzt: Von 1988 bis 2000 wurden im Rathaus Konzerte, Lesungen und Kunstausstellungen veranstaltet und im gesamten Stadtraum Projekte mit verschiedenen thematischen Schwerpunkten durchgeführt. Bereits 1990 entwickelte sich mit den Schorndorfer Gitarrentagen ein erstes kulturelles Profilbild Schorndorfs. Hinzu kamen stets wiederkehrende Großveranstaltungen wie die Durchführung der Schorndorfer Kunstnacht, die Mitwirkung an der SchoWo und an der »IMAGINALE«, einem internationalen Figurentheaterfestival, an dem sich das Kulturforum in Kooperation mit dem Figurentheater Phoenix beteiligt. Mit ihrer literarischen Reihe bieten die Sektion Literatur und die Stadtbücherei einen intensiven Austausch mit jährlich wechselnden Themen.
Mit den Ausstellungen aktueller Kunst in den Galerien für Kunst und Technik hat sich Schorndorf in der regionalen Galerienszene seit 2004 etabliert. Namhafte Künstler wie Volker Blumkowski, Johannes Pfeifer, Robert Schad, Bernd Zimmer, Hans-Christian Schink, Timm Ulrichs, Unen Enkh, Gerd Riel und Thitz stellten bereits aus. Im Jahr 2016 löste sich die bisherige Form der Galerien für Kunst und Technik auf. Der von Kulturforum Schorndorf und Kunstverein Schorndorf kuratierte Ausstellungsraum wurde mit dem Namen Q Galerie für Kunst Schorndorf neu eröffnet.
Neuen Aufgaben und kulturellen Strömungen steht der Verein sehr offen gegenüber. Im Jahr 2016 gründete sich unter dem Dach des Kulturforum Schorndorf beispielsweise eine deutsch-türkische Kültür AG. Bei Projekten oder gemeinsamen Veranstaltungen kooperiert das Kulturforum Schorndorf oft und gerne mit anderen Kultureinrichtungen der Stadt und der Region.
Mehr Informationen
Kulturforum Schorndorf e.V.
Karlstraße 19
73614 Schorndorf