Logo KulturRegion Stuttgart
© Michael Fuchs
© Achim Mende

Remseck am Neckar

Remseck am Neckar, die Stadt an den zwei Flüssen, befindet sich aktuell  in einem Veränderungsprozess. Die Kreisstadt ist aus den eigenständigen Gemeinden: Aldingen, Hochberg, Hochdorf, Neckargröningen und Neckarrems zur großen Kreisstadt  Remseck am Neckar zusammengewachsen und entwickelt gemeinsam mit den Remsecker Bürgern seine Neue Mitte am Zusammenfluss von Rems und Neckar.

Im Jahr 2020 wurde der Teil 1 der Neuen Mitte mit den Gebäudekomplexen Rathaus, Stadthalle sowie KUBUS mit Mediathek, Archiv und Registratur eingeweiht und eröffnet. Mit der Fertigstellung des Marktplatzes im Frühjahr 2021 wird dann der erste Bauabschnitt abgeschlossen sein. Der Marktplatz selbst überzeugt durch seine Aufenthaltsqualität mit schattenspendenden Bäumen und einem Wasserspiel mit Wassersprudlern. Kulturveranstaltungen können somit zukünftig sowohl in der hochmodernen Stadthalle, wie auch unter freiem Himmel auf dem neuen Marktplatz und dem Neckarstrand stattfinden.     

 

Wer durch die Straßen der Remsecker Stadtteile schlendert, wird an vielen Stellen einen historischen Haustyp antreffen: Noch heute sind die Ortskerne von der bäuerlichen Bauweise vergangener Zeiten geprägt, mit Stallungen im Erdgeschoss und dem darüber liegenden Wohntrakt. Historisch Interessierte können außerdem im Museum Altes Schulhaus ein original eingerichtetes ehemaliges Schulzimmer und eine komplette Schuhmacherwerkstatt bewundern. Ein geschütztes Kulturdenkmal von besonderem Rang ist der jüdische Friedhof außerhalb des Stadtteils Hochberg auf einer Hochterrasse über dem Neckar. Der jüdische Friedhof kann im Rahmen von Führungen besucht werden.