Logo KulturRegion Stuttgart
© Gonschior

Tübingen

Tübingen und seine Universität, diese zwei sind nicht voneinander zu trennen. Das gesellschaftliche und kulturelle Leben des Städtchens am Neckar wurde seit jeher durch die 1477 gegründete Universität geprägt.
500 Jahre später ist Tübingen ein anerkannter Wissenschaftsstandort und internationale Studentenstadt.

Fachwerkhäuser und winkelige Gassen bestimmen bis heute das Stadtbild. An sonnigen Tagen weht durch die mittelalterliche Stadt fast ein mediterranes Flair. Und überall sind die Spuren berühmter Dichter und Denker wie Friedrich Hölderlin, Eduard Mörike und Ludwig Uhland zu finden.

Tübingens kulturelles Leben ist so quirlig, wie es in einer Studentenstadt nur sein kann. Musikfestivals und Filmfestivals, international beachtete Ausstellungen, Kongresse und Feste machen jedes Jahr zu einem Jahr der Kultur.

Ob bei den Jazz- und Klassiktagen, der Tübinger Kulturnacht, ob beim Stocherkahn fahren auf dem Neckar, einer Aufführung des Landestheaters oder einer Ausstellung klassischer Moderne in der Kunsthalle, Tübingen tut alles dafür, seinem Ruf als »lebenswerteste Stadt Deutschlands« gerecht zu werden.