Vorstand und Gremien
Wesentliche Organe der Willensbildung sind der Vorstand, die Mitgliederversammlung und der Hauptausschuss. Der Vorstand vertritt den gemeinnützigen Verein, Interkommunale Kulturförderung Region Stuttgart e.V., nach außen und wird von der Mitgliederversammlung für die Dauer von drei Jahren gewählt.
Neben dem Vorstand ist der Hauptausschuss das wichtigste Gremium der operativen Ebene. Hier treffen sich regelmäßig die LeiterInnen der Kulturämter und Kulturreferate der Mitgliedsstädte zur Diskussion und Planung der Vorhaben.
Weitere Vorstandsmitglieder
-
OB Ursula Keck
Kornwestheim // Schriftführerin -
OB Michael Makurath
Ditzingen // Schatzmeister -
Regionaldirektorin Dr. Nicola Schelling
Verband Region Stuttgart
- OB Martin Cohn
Leonberg -
OB Dr. Jürgen Zieger
Esslingen am Neckar
Ehemalige Vorsitzende
-
2013–2019
Werner Spec, Oberbürgermeister der Stadt Ludwigsburg -
2008–2013
Christof Bolay, Oberbürgermeister der Stadt Ostfildern -
2000–2008
Dr. Jürgen Zieger, Oberbürgermeister der Stadt Esslingen am Neckar -
1998–2000
Dr. Joachim Rücker, damals Oberbürgermeister der Stadt Sindelfingen -
1996–1998
Ulrich Bauer, damals Oberbürgermeister der Stadt Esslingen am Neckar -
1995–1996
Dr. Wolfgang Schuster, damals Bürgermeister der Stadt Stuttgart -
1991–1994
Hans Jochen Henke, damals Oberbürgermeister der Stadt Ludwigsburg
Gremien
Der Vorstand und die Mitgliederversammlung stellen die Entscheidungsebene des Vereins dar. Ihnen obliegt die Leitung des Vereins nach Maßgabe der Gesetze, der Satzung sowie der Beschlüsse der Mitgliederversammlung. Die Vorstandsvorsitzenden berufen die Mitgliederversammlung und den Vorstand ein und übernehmen die Sitzungsleitung.
Der Hauptausschuss stellt zusammen mit der Geschäftsführung die operative Ebene des Vereins dar. Der Hauptausschuss berät den Vorstand in allen Belangen. Insbesondere initiiert und entwickelt er gemeinsam mit dem/der Geschäftsführer/in Projekte und bereitet sie zur Beschlussfassung vor. Die Entscheidung zur Durchführung von Projekten obliegt laut Satzung der Mitgliederversammlung. Zur Durchführung der Projekte schlägt der Hauptausschuss Projektleitungen vor und bildet die Projektausschüsse.
Mit Hilfe von Arbeitsgruppen werden inhaltliche Fragen im kleinen Kreis sondiert und für die Gremien aufbereitet. Die VertreterInnen der Arbeitsgruppen bilden das Lenkungsteam, das an den monatlichen Jour-Fixe-Terminen mit dem Vorstandsvorsitzenden und der Geschäftsführung sowie an den Vorstandssitzungen und Mitgliederversammlungen teilnimmt.
Die Geschäftsstelle stellt zusammen mit dem Hauptausschuss die operative Ebene des Vereins dar. Die Geschäftsführung ist zuständig für die Umsetzung der Beschlüsse, für Koordination und Kommunikation zwischen den Beschlussgremien und Ausschüssen. Sie vertritt den Verein gemäß Geschäftsordnung und ist verantwortlich für die Konzeption der Programme und Maßnahmen.
Weitere Vertreter
Wiebke Richert, Kulturamtsleiterin Ludwigsburg
- Umsetzungsorientiertes und politisch-strategisches Vorgehen
- Berichterstattung im Vorstand
- Sitzungsleitung und Vorbereitung der Hauptausschusssitzungen
- Koordination zwischen Hauptausschuss, Vorstand und Geschäftsstelle
Thomas Wolf, Amtsleiter für Kultur, Freizeit und Familie Ditzingen
- Stellvertretender Sprecher des Hauptausschusses
- Leitung der Arbeitsgruppe »Projekte«
- Sitzungsvorbereitung und Moderation in der Arbeitsgruppe
- Berichterstattung in weiteren Gremien
Wolfram Hosch, Kulturamtsleiter Göppingen
- Leitung der Arbeitsgruppe »Daueraufgaben«
- Sitzungsvorbereitung und Moderation in der Arbeitsgruppe
- Berichterstattung in weiteren Gremien