
Stuttgart
Aktivhaus B10
Der von Werner Sobek geprägte Begriff »Aktivhaus« steht für Gebäude, die mehr Energie erzeugen als sie selbst benötigen. Das Aktivhaus B-10, benannt nach seinem Standort im Bruckmannweg 10, erzeugt mit Hilfe eines ausgeklügelten Energiekonzepts und einer selbstlernenden Gebäudesteuerung das Doppelte seines Energiebedarfs selbst – und das aus nachhaltigen Quellen. So versorgt das Aktivhaus mit dem gewonnenen Energieüberschuss noch zwei Elektroautos und das unter Denkmalschutz stehende Haus des Architekten Le Corbusier. Nach Abschluss des Forschungsprojekts soll das Gebäude vollständig zurückgebaut, anderswo wieder aufgebaut oder zu 100 % recycelt werden. Interessierte Besucher können sich in der ersten Nutzungsphase über das Energiekonzept und die angewandte Bautechnik informieren. In der zweiten Nutzungsphase soll das Gebäude kostenfrei zwei Studenten zum Wohnen zur Verfügung gestellt werden. Energieerzeugung, Energieverbrauch sowie eine Vielzahl weiterer für die Gebäudeforschung hochrelevanter Daten werden während der gesamten Projektlaufzeit kontinuierlich gemessen und an der Universität Stuttgart wissenschaftlich ausgewertet.
Weitere Informationen zu Werner Sobek finden Sie hier
Weißenhofsiedlung
Bruckmannweg 10
70178 Stuttgart
Noch bis Ende Juli 2015 jeden Montag von 17-18 Uhr geöffnet,
Besichtigungen nur mit Voranmeldung möglich.