
Kirchheim unter Teck
Schloss Kirchheim
Das Schloss Kirchheim wurde 1538 unter der Regierung des Herzogs Ulrich von Württemberg als in die Stadtbefestigung eingebettete Vierflügelanlage begonnen, 1556 vollendet und am Ende des 16. Jahrhunderts durch Heinrich Schickhardt umgebaut. Es diente u.a. der 1857 verstorbenen Herzogin Henriette als Witwensitz. Das Renaissance-Schloss gilt als Teil der am besten erhaltenen Landesfestung des Herzogtums Württemberg und gibt dem Besucher wertvolle Einblicke in die Wohnkultur des 19. Jahrhunderts.
Weitere Informationen zu Heinrich Schickhardt finden Sie hier.
Adresse
Schlossplatz 8 (Eingang über Alleenstraße)
73230 Kirchheim unter Teck
Öffnungszeiten
1. Mai bis 1. November:
Mittwoch und Samstag: 14-17 Uhr
Sonn-/ Feiertage: 13.30-17.30 Uhr
Eintritt
s. Website