Logo KulturRegion Stuttgart
© Frank Kleinbach

Kornwestheim

Museum im Kleihues-Bau

Der Kleihues-Bau wurde 1989 von Josef Paul Kleihues als Städtische Galerie entworfen. Die schnörkellose, klare Formensprache, das Zusammenspiel von sachlicher Strenge und subjektivem Harmonieerlebnis machen das Geheimnis seines Architekturstils aus. 1990 wurde er für die Konzeption des Museums in Kornwestheim mit dem Preis des Bundes Deutscher Architekten ausgezeichnet. 2017 wurde der Kleihues-Bau in die Liste der Kulturdenkmale aufgenommen.

Der Kunstbestand des Museums im Kleihues-Bau umfasst knapp 3.000 Exponate, vorwiegend deutscher Kunst aus dem 20. und 21. Jahrhundert: von Max Ackermann und Ulrich Barnickel über Gert Fabritius und HAP Grieshaber bis zu Manuela Tirler und Katharina Zipser. Das Kernstück der Sammlung bilden knapp 700 Werke des schwäbischen Spätimpressionisten Manfred Henninger (1894–1986), einem der Mitbegründer der Stuttgarter Neuen Sezession (1929).

Bei den Wechselausstellungen zur Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts reicht das Spektrum von der klassischen Moderne bis zur zeitgenössischen Kunst.

Adresse

Stuttgarter Straße 93
70806 Kornwestheim

Öffnungszeiten

Freitag bis Sonntag 11–18 Uhr

Eintritt

5,50€, erm. 2,50€
Gruppen ab 12 Personen: 3€ p.P.
Schulklassen: 2€ p.P.