Schwäbisch Gmünd
Felsenkapelle St. Salvator
Gleich hinter dem Gmünder Bahnhof beginnt der Kreuzwegaufgang mit Bildstöcken und Kapellen mit lebensgroßen Figuren hinauf zur Wallfahrtsstätte St. Salvator. Das dortige Heiligtum, die St. Salvator Kapelle, wurde 1617 bis 1621 durch den Kirchenbaumeister Caspar Vogt als natürliche Felsenkapelle errichtet. Aus Höhlen entstanden eine Unter- und eine Oberkapelle. Von dem Plateau vor St. Salvator aus können Besucher einen einzigartigen Blick über die Stauferstadt Schwäbisch Gmünd und die Drei Kaiserberge genießen.
Adresse
St. Salvator
73525 Schwäbisch Gmünd
Öffnungszeiten
jederzeit von außen sichtbar