Logo KulturRegion Stuttgart
© Daimler AG

Stuttgart

Daimler-Gartenhaus in Bad Cannstatt

1882 erwarb Gottlieb Daimler in Bad Cannstatt eine Villa für 75.000 Goldmark. Im großen Garten der Villa befand sich ein Gewächshaus, welches er zur Versuchswerkstatt umbauen ließ. Gleichzeitig wurden die Gartenwege verbreitert, so dass sie mit Fahrzeugen befahren werden konnten.

Im Gartenhaus führte Gottlieb Daimler nun mit Wilhelm Maybach die ersten Versuche für den schnelllaufenden Verbrennungsmotor aus. Sie arbeiteten unter strengster Geheimhaltung, denn Gottlieb Daimler hatte Angst, dass seine Idee der Konkurrenz bekannt werden könnte. Selbst die Familie, Hausangestellte und der für die große Parkanlage notwendige Gärtner waren nicht darüber informiert, was im Gartenhaus vor sich ging. Der Gärtner erzählte eines Tages einem Polizeiwachtmeister, er vermute, Daimler und Maybach stellten im Gewächshaus Falschgeld her. Als die Polizei den beiden Ingenieuren nachts einen Besuch abstattete, fand sie zu ihrer Überraschung statt einer Münzpresse nur Werkzeuge und Motorteile vor. Gottlieb Daimler und Wilhelm Maybach konnten fortan unbehelligt von der Polizei ihre Forschungen verfolgen und entwickelten bis 1883 den ersten schnelllaufenden Viertaktmotor.

Die Versuchswerkstatt im Gewächshaus des Gartenhauses in Cannstatt ist heute als Gottlieb-Daimler-Gedächtnisstätte mit einem kleinen Museum eingerichtet.

Weitere Informationen zu Gottlieb Daimler finden Sie hier.

Adresse

Gottlieb-Daimler-Gedächtnisstätte
Taubenheimstraße 13
70372 Stuttgart

Öffnungszeiten

Dienstag bis Freitag 13-17 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag 11-17 Uhr

Eintritt

Der Eintritt ist frei.