
Tübingen
Evangelisches Stift
Das Evangelische Stift wurde 1536 nach der Reformation durch Herzog Ulrich von Württemberg gestiftet und im ehemaligen Augustinerkloster untergebracht. Seitdem diente es der Ausbildung evangelischer Geistlicher. Begabten Landeskindern wurde hier ein kostenloses Studium der Theologie ermöglicht. Zu den Zöglingen gehörte auch Johannes Kepler (1589-1594). Heute erhalten hier evangelische Studierende, die das Pfarramt in Württemberg oder das Lehramt an Gymnasien in Baden-Württemberg anstreben, für neun Semester ein Stipendium in Gestalt von Verpflegung, Wohnmöglichkeit und wissenschaftlicher Begleitung. Besonders hervorzuheben ist außerdem die umfangreiche wissenschaftliche Bibliothek und das Archiv des Evangelischen Stifts.
Weitere Informationen zu Johannes Kepler finden Sie hier.
Klosterberg 2
72072 Tübingen
Im Semester:
Montag, Dienstag 8–20.30 Uhr
Mittwoch, Donnerstag 8–18 Uhr
Freitag 8-16 Uhr
Samstag 10-14 Uhr
Sonntag 14-18 Uhr (1.4.-31.10.)
In den Semesterferien:
Montag bis Donnerstag 8-18 Uhr
Freitag 8-16 Uhr
Samstag 10-14 Uhr
Sonntag 14-18 Uhr (1.4.-31.10.)
Vom 1.11. bis 31.3. bleibt die Pforte sonntags geschlossen.