Grafisches Logo mit abstrakten, bunten Flächen mit einem schwarzen, wellenförmigen Strich.
Grafisches Logo mit abstrakten, bunten Flächen mit einem schwarzen, wellenförmigen Strich.

Podiumsdiskussion - Sparen wir uns kaputt?

Pressemitteilung

Stuttgart, 23.07.2025


Zukunft:Kultur – Sparen wir uns kaputt? 
Podiumsdiskussion mit Vertreter*innen aus Politik, Verwaltung und Kulturbetrieb zur Zukunft der Kulturfinanzierung

In vielen Kommunen geraten Kunst und Kultur zunehmend unter Druck: Steigende Kosten und knappe Haushalte führen zu drastischen Einsparungen. Wie aber lässt sich kulturelles Leben langfristig sichern, ohne seine gesellschaftliche Bedeutung zu gefährden? Dies diskutieren wir im Rahmen von »Zukunft:Kultur« mit Expert*innen am Dienstag, 5. August 2025, von 19:00 bis 20:30 Uhr im Gutbrod in Stuttgart.
 

Teilnehmende des Podiums

  • Arne Braun, Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
  • Dr. Matthias Knecht, Oberbürgermeister der Stadt Ludwigsburg, Vorsitzender der KulturRegion Stuttgart
  • Isabel Schwab, Projektleitung »Leibinger Begegnungen & Erinnerungskultur«, Berthold Leibinger Stiftung GmbH
  • Jule Fiedler, Kommunikationsmanagement, Stiftungsnetzwerk Region Stuttgart e. V.
  • Rodger Masou, Geschäftsführer des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft
  • Dr. Birte Werner, Leiterin Zentrum für Kulturelle Teilhabe
  • Moderation Magdalen Pirzer, Abteilungsleiterin Kulturförderung im Kulturamt Stuttgart
     

Veranstaltungsdetails

Wann: Dienstag, 5. August 2025, 19:00 Uhr
Wo: Gutbrod, Friedrichstraße 10, 70174 Stuttgart 
(1. Etage Hahn-Hochhaus)
Eintritt: Eintritt frei – Anmeldung erbeten unter: eveeno.com/sparenwirunskaputt
Weitere Infos: https://www.kulturregion-stuttgart.de/zukunftkultur/sparen-wir-uns-kaputt

Die Veranstaltung ist als Green Event BW zertifiziert.

Die Diskussion wird über das Community Radio Stuttgart www.fullbeansradio.com gestreamt.
 

Zukunft:Kultur

Die Gesprächsreihe »Zukunft:Kultur« widmet sich intensiv den aktuellen gesellschaftlichen und kulturpolitischen Themen. In moderierten Diskussionsrunden analysieren eingeladene Expert*innen verschiedene Aspekte der jeweiligen Themen. Im Anschluss an diese Eingangsrunde ist das Publikum eingeladen, an der Debatte teilzunehmen. Gemeinsam möchten wir so einen Beitrag dazu leisten, die Zukunft der Kultur in der Region Stuttgart aktiv mitzugestalten.