Collage aus drei Bildern: Oben links: Portrait von Akkordeonspieler Peter Weiss Oben rechts: Portrait von Liedermacher Nicolai Köppel Unten: Portrait von Autor Jochen Weeber
Collage aus drei Bildern: Oben links: Portrait von Akkordeonspieler Peter Weiss Oben rechts: Portrait von Liedermacher Nicolai Köppel Unten: Portrait von Autor Jochen Weeber Mitte: Logo von Sport und Kultur, mit zwei stilisierten Figuren in Blau und Grün, die sich bewegen.

Bolzende Geschichten & kraulende Melodien

Jochen Weeber, Nicolai Köppel, Peter Weiß

Musikalisch-literarischer Leckerbissen in Sersheim: Zu Gast waren der in Heilbronn lebende Liedermacher Nicolai Köppel, der Tübinger Akkordeonist Peter Weiß und der aus Sersheim stammende Autor Jochen Weeber. Einen Abend lang drehte sich alles um Sport – in witzigen und rasanten, schrägen und poetischen Geschichten & Liedern tauchten die drei Künstler ein in die Welt der Liegestütze, Stadionhymnen und Muskelkater. Mitsingteile und poetische La-Ola-Welle inklusive! 

Der Abend wurde veranstaltet vom SKV in Kooperation mit der Sportregion Stuttgart und der KulturRegion Stuttgart und fand im Rahmen der Reihe SPORT UND KULTUR statt, die im Jahr 2025 von SportRegion Stuttgart und KulturRegion Stuttgart gemeinsam angeboten wird.

Eindrücke

Wann

Freitag, 12. September 2025, 19:30 Uhr

Wo

SKV Sersheim e.V.
Am Reutwald 21
74372 Sersheim

Anfahrt

Informationen zur Anfahrt

Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:
Mit dem Zug bis Haltestelle Sersheim, dann ca. 13 Minuten Fußweg

Informationen

Die Künstler

Nicolai Köppel

stammt aus Sachsenheim und spielt seine herzergreifend albernen Lieder sowohl auf kleinen Bühnen als auch auf großen Schiffen. Wortwitzig doppelbödige Romantik und immer eine gut erzählte Geschichte dahinter: Köppel ist ein Storyteller an der Gitarre, ein fabulierender Liedermacher mit zeitlos albernen Songs, die trotz allem schlau gemeint sind. 
Mehr Infos

Jochen Weeber

geboren 1971 in Vaihingen/Enz, hat diverse Bücher und Hörspiele für Kinder und Erwachsene veröffentlicht. Dabei bekommt er es hin, »witzig und dennoch gehaltvoll zu schreiben, und verfügt über eine Fähigkeit, die vielen Autoren abgeht, nämlich richtig professionell die eigenen Texte zu sprechen« (Stuttgarter Zeitung). Er war u. a. Writer-in-residence im Heinrich Böll Cottage in Irland und ist Initiator und Moderator der Reihe »Poesie & Pommes«. 
Mehr Infos

Peter Weiß

ist in Ludwigsburg aufgewachsen und ist als Akkordeonist in der schwäbischen Kulturlandschaft nicht mehr wegzudenken. Mit einem Repertoire aus weit über tausend Songs spielt er nicht nur jeden Tag am Tübinger Nonnenhaus, auf Hochzeiten oder dem Stocherkahn, sondern bastelt schon auch mal ganz locker originelle Medleys für die SWR1-Hitparade.
Mehr Infos

Eine Veranstaltung in Kooperation mit