Ausstellung zu »ARCHE ATLANTA« von Pia Lanzinger beim Festival "Drehmoment" der KulturRegion Stuttgart 2018
Aufführung »ARCHE ATLANTA« von Pia Lanzinger beim Festival "Drehmoment" der KulturRegion Stuttgart 2018
Aufführung »ARCHE ATLANTA« von Pia Lanzinger beim Festival "Drehmoment" der KulturRegion Stuttgart 2018

in Zusammenarbeit mit: ATLANTA Antriebssysteme

Bietigheim-Bissingen

Pia Lanzinger: »ARCHE ATLANTA«

Pia Lanzinger ging mit ihrem Projekt »ARCHE ATLANTA« nicht von den Produkten eines Unternehmens aus, sondern von der Belegschaft. Dabei rückte sie am Beispiel der in Bietigheim-Bissingen ansässigen Firma ATLANTA Antriebssysteme die Migrationsgeschichten von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eines ›typisch‹ schwäbischen Betriebs, der jedoch auch als Global Player agiert, in den Fokus. Dabei wurde klar, dass Ein- und Auswanderung keine neuen Phänomene sind. Einige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entstammen schwäbischen Familien, die vor Generationen in die Ferne ausgewandert waren, während sie selbst nun wieder zurückgekommen sind. Andere haben Vorfahren, die aus den verschiedensten Gründen vor kurzer oder langer Zeit in die Region eingewandert sind.

Pia Lanzinger nutzte das biblische Bild der Arche, um deutlich zu machen, dass unterschiedliche Herkunftsgeschichten für ein harmonisches Miteinander keineswegs ein Hindernis darstellen. Vielmehr kann, wie bei den Kolleginnen und Kollegen der Firma ATLANTA, eine zukunftsorientierte und fruchtbare Arbeitsgemeinschaft wachsen, in der sich jede und jeder Einzelne gut aufgehoben fühlt.

Gemeinsam mit einem Teil der Belegschaft entwickelte Lanzinger eine kollaborative Aufführung, bei der die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Lebensgeschichte live in Szene setzten: das Portrait einer schwäbischen Firma aus der Innenperspektive.

Die Aufführung war am 9. Oktober 2018 im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen zu sehen. Die begleitende Ausstellung in der Städtischen Galerie Bietigheim-Bissingen zeigte eine Auswahl an Werken und Projekten Lanzingers sowie eine Installation mit Fotografien der am Projekt beteiligten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und mit dem für die Aufführung entworfenen Bühnenelement.

Die Kunstschaffende

Pia Lanzinger, geboren 1960, erforscht in ihrer künstlerischen Arbeit zeitgenössische Lebenswelten und sucht nach übersehenen Gestaltungsspielräumen. Mit ihren kollaborativen Projekten bezieht sie Menschen vor Ort mit ein – und gibt ihnen eine Stimme. Pia Lanzinger erhielt Aufenthaltsstipendien unter anderem in Südkorea, Tiflis, Paris, Worpswede, Schottland und Istanbul sowie Arbeits- und Projektstipendien. Sie unterrichtete an verschiedenen Kunstakademien und kuratierte Ausstellungen in Kunstinstitutionen und im öffentlichen Raum. Als Künstlerin realisierte sie Projekte und Ausstellungen in internationalen Institutionen, darunter das Kunstmuseum Wolfsburg, das Western Australian Museum Perth und das Wien Museum. Arbeiten im öffentlichen Raum entstanden unter anderem in Deutschland, Österreich, Mexiko und Australien. Pia Lanzinger lebt und arbeitet in Berlin.

Das Unternehmen

ATLANTA Antriebssysteme E. Seidenspinner GmbH & Co. KG

Seit über 80 Jahren überzeugt ATLANTA Antriebssysteme als ein mittelständisches Familienunternehmen, welches sich auf die Entwicklung, Konstruktion und Herstellung von hochqualitativen Antriebssystemen spezialisiert hat, mit Lösungen im Bereich der Antriebstechnik. Neue Produktionstechnologien erfordern immer komplexere Antriebssysteme, deren Komponenten den Anforderungen in Ausführung und Qualität optimal entsprechen müssen. Diese Herausforderung hat ATLANTA angenommen und in den zurückliegenden Jahren immer wieder in neue und innovative Produkte umgesetzt. Als etablierter Hersteller von Antriebstechnik produziert ATLANTA Antriebssysteme an drei Standorten in Bietigheim-Bissingen qualitativ hochwertige spielarme Getriebe, Zahnstangen und Zahnräder. Ständige Weiterentwicklung gewährleistet, auf komplexe Herausforderungen in der Antriebstechnik flexibel zu reagieren. So bietet ATLANTA neben einem umfangreichen Katalogprogramm auch kundenspezifische Lösungen im Bereich der Sondergetriebe und Präzisionsgetriebe.

Daten & Fakten

Ort

Die kollaborative Aufführung »ARCHE ATLANTA« fand im Kronenzentrum statt.
Eine begleitende Ausstellung in der Städtischen Galerie Bietigheim-Bissingen zu den drei »Drehmoment«-Projekten vor Ort dokumentierte die Arbeit und zeigte weitere Werke Lanzingers sowie Werke von Nándor Angstenberger und Joachim Fleischer.

Adresse

Kronenzentrum
Mühlwiesenstraße 6
74321 Bietigheim-Bissingen

Aufführung Kronenzentrum

9.10.2018

Ausstellung Galerie

24.7.–14.10.2018