Kunstprojekt "Bracket furniture" von Simon Jones Studio beim Festival "Drehmoment" der KulturRegion Stuttgart 2018
Kunstprojekt "Bracket furniture" von Simon Jones Studio beim Festival "Drehmoment" der KulturRegion Stuttgart 2018
Kunstprojekt "Bracket furniture" von Simon Jones Studio beim Festival "Drehmoment" der KulturRegion Stuttgart 2018

in Zusammenarbeit mit: Künstlerhaus Stuttgart

Stuttgart

Simon Jones Studio: »Bracket furniture«

Das Stuttgarter Künstlerhaus hat sich seit seiner Gründung 1978 nicht nur zu einer überregionalen Ausstellungsstätte für Gegenwartskunst entwickelt, es ist auch ein Ort der Begegnung geworden. Ein Haus mit Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm, Künstlerateliers, Werkstätten und einem Café. Das Café im Erdgeschoss war bei der Gründung das soziale Zentrum und bildete zugleich das Eingangstor zum Künstlerhaus. Die Gäste saßen auf Stühlen und an Tischen, die in den Werkstätten des Hauses hergestellt worden waren. Eine einmalige Atmosphäre, die mit der Verlagerung des Eingangs und einem veränderten Gastronomiekonzept später verloren ging.

Simon Jones und Jack Neville (Simon Jones Studio) knüpften nun an die Ursprünge des Cafés an und entwickelten eigens für diesen Ort Möbel und Einbauten.

Robust und einfach, ästhetisch und funktional, so sollten die neuen Möbel sein – Mobiliar, das sich spezifischen Bedürfnissen oder Dimensionen anpasst und modifiziert werden kann. Die Möbel sind nach dem Baukastenprinzip gestaltet: Durch spezielle Stahl-Verbindungsbügel ließen sich Holzzuschnitte zu Tischen, Bänken, Stühlen, Hockern, Regalen oder Plattformen kombinieren. Die einzelnen Möbel wurden, wie zur Gründungszeit, direkt im Künstlerhaus von den zukünftigen Nutzerinnen und Nutzern im Rahmen eines Workshops mit Simon Jones und Jack Neville produziert.

Die Kunstschaffenden

Das Simon Jones Studio ist ein multidisziplinäres Designbüro aus London, bestehend aus den Designern Simon Jones und Jack Neville, die seit 2010 zusammenarbeiten. Sie kombinieren architektonische Projekte, Ausstellungsdesign, Möbelproduktion und praktische Herstellung. Im Mittelpunkt steht dabei die handwerkliche Arbeit in den Werkstätten. Ein Fokus liegt auf den verwendeten Materialien. Das Studio arbeitet mit zahlreichen Londoner Kunstinstitutionen und -organisationen zusammen, unter anderem mit Raven Row, dem Design Museum und dem Studio Voltaire & Allied Editions. Simon Jones war auch beteiligt bei der ersten Ausstellung von Fatima Hellberg als künstlerischer Leiterin des Künstlerhauses. Das Büro stellt seine eigene Kollektion aus Tischen und Sitzmöbeln her und hat kürzlich Möbel für HAY und IKEA entworfen.

Der Partner

Künstlerhaus Stuttgart

Das Künstlerhaus wurde 1978 von Stuttgarter KünstlerInnen gegründet und hat sich seitdem zu einer überregional und international profilierten Institution für Gegenwartskunst entwickelt. Schwerpunkte des Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramms sind die Vermittlung neuester Tendenzen im Bereich bildende Kunst, Architektur, Design und Theorie sowie die Verknüpfung lokaler und internationaler Auseinandersetzungen. Daneben unterhält das Künstlerhaus technische Werkstätten, die KünstlerInnen zur Verfügung stehen, sowie ein Atelierprogramm.

Daten & Fakten

Ort

Café des Künstlerhauses

Adresse

Reuchlinstraße 4B
70178 Stuttgart

Förderer