Kunstprojekt "DER MARBACH" von Baltensperger + Siepert beim Festival "Drehmoment" der KulturRegion Stuttgart 2018
Kunstprojekt "DER MARBACH" von Baltensperger + Siepert beim Festival "Drehmoment" der KulturRegion Stuttgart 2018
Kunstprojekt "DER MARBACH" von Baltensperger + Siepert beim Festival "Drehmoment" der KulturRegion Stuttgart 2018

in Zusammenarbeit mit: HAINBUCH

Marbach am Neckar

Baltensperger + Siepert: »DER MARBACH«

Im Jahr 1009 sprach Kaiser Heinrich II der Stadt Marbach das Recht zu, eigene Münzen zu prägen. Von diesem Recht wurde bis heute kein Gebrauch gemacht. Baltensperger + Siepert holten dieses Versäumnis nun, über tausend Jahre später, nach.

Das Züricher Künstlerduo Baltensperger + Siepert, bekannt für Kunstaktionen mit politischer Dimension, hat den MARBACH in Zusammenarbeit mit der Stadt Marbach sowie der Firma HAINBUCH als Produktionspartner initiiert. Was ist von Wert? Wie entsteht Mehrwert? Der MARBACH stellt das, was wir über sichere Werte zu wissen glauben, infrage. Sein Wert schwankte je nach Ort, an dem er eingesetzt wurde. Er konnte ebenso zu einem Museumsbesuch wie zu einem Eintritt ins planet-x berechtigen, man konnte mit ihm ins Konzert oder ins Hallenbad gehen. Die beteiligten Institutionen akzeptierten den MARBACH von Oktober 2018 bis zum Bürgerfest im Juni 2019. Was also ist ein MARBACH wert?

Bis Mitte Oktober erhielt jede in Marbach lebende Person einen MARBACH. Bürgerinnen und Bürger konnten ihn nutzen, um Kultur zu konsumieren – oder um über Geld und Werte zu diskutieren. Zugleich ist jeder MARBACH auch selbst eine kleine Skulptur. Rund 16.000 Stück wurden für die Marbacher Bevölkerung geprägt, weitere stehen zum Kauf für Sammlerinnen und Sammler zur Verfügung.

Folgende Institutionen akzeptierten den MARBACH:

Deutsches Literaturarchiv Marbach – Eintritt zu Lesungen 
Hermann-Zanker-Bad – Schwimmbadeintritt 
Jugend-Kultur-Haus planet-x – Eintritt und andere Angebote 
Kulturamt Marbach – Eintritt zu Kulturveranstaltungen/Filmvorführungen 
Oberer Torturm – Eintritt in den Torturm 
Technisches Kulturdenkmal Ölmühle Jäger – Eintritt in die Ölmühle 
Schillerverein Marbach – Eintritt in Schillers Geburtshaus/Eintritt Veranstaltungen 
Schiller-vhs im Kreis Ludwigsburg – Eintritt zu Vorträgen in Marbach 
Stadtbücherei Marbach – Eintritt zu Lesungen/Bastelaktionen/Jahresbeitrag 
Tobias Mayer Verein – Eintritt zu Vorträgen 
Tourismus Schillerstadt Marbach – Öffentliche Stadtführungen

Die Kunstschaffenden

Stefan Baltensperger, geboren 1976, und David Siepert, Jahrgang 1983, setzen sich in ihrer Kunst mit politischen Fragen auseinander. Seit 2007 arbeiten sie als Künstlerduo Baltensperger + Siepert zusammen.

Beide sind geprägt durch Erfahrungen, die sie in nicht-westlichen Kulturkreisen gesammelt haben. Dem Duo geht es um ein Verständnis dafür, was es in unterschiedlichen kulturellen Zusammenhängen bedeutet, Mensch zu sein. Außerdem interessieren sie sich für globale Strukturen und geopolitische Machtbeziehungen. So haben sie etwa eine Gebrauchsanweisung für Flüchtende erstellt, die auf erschütternde Weise deutlich macht, was Flucht bedeuten kann, oder chinesische Wanderarbeiter für einen Tag eingeladen, als Philosophen tätig zu werden.

Mit ihren Arbeiten und Projekten haben sie international Anerkennung erfahren. Sie sind in Ausstellungen und auf Biennalen vertreten, unter anderem auf der Shanghai Biennale 2016/2017.

Das Unternehmen

HAINBUCH GMBH

Die Hainbuch GmbH entwickelt und produziert Spannmittel zum Spannen von Werkstücken beim Fräsen, Drehen und Schleifen auf Werkzeugmaschinen. Hierzu zählen Produkte wie Spannfutter, Spanndorne, stationäre Spannmittel und Schnellwechselsysteme. Das Hauptaugenmerk gilt vor allem Produkten zur Rüstzeitoptimierung und Leichtbau-Spannmitteln aus Carbon. Neben den Produkten bietet Hainbuch auch viele Dienstleistungen an: Engineering, Beratung & Produktions-Coaching, Montage & Inbetriebnahme, Spannkraftmessung, Spannmittel-Miete sowie Schulungen & Veranstaltungen. Die Hainbuch GmbH ist in den unterschiedlichsten Branchen zu finden – von Automobil- und Maschinenbau über die Luft- und Raumfahrt bis zur Medizintechnik – und versteht sich nicht als Produkt-, sondern vielmehr als Systemanbieter. Die 1951 durch Frida und Wilhelm Hainbuch in Marbach als Lohndreherei gegründete Hainbuch GmbH wird heute durch Gerhard Rall, Sylvia Rall und Hans-Michael Weller inhabergeführt.

Daten & Fakten

Ort

Der MARBACH wurde ab Anfang Oktober an die Marbacher Bürgerinnen und Bürger ausgegeben. Die beteiligten Institutionen akzeptierten den MARBACH bis zum Bürgerfest im Juni 2019.
Eine Ausstellung im Rathaus präsentierte das Kunstprojekt. 

Adresse

Rathaus Marbach
Marktstraße 23
71672 Marbach am Neckar

Ausstellungsdauer

20.9.–19.10.2018