Kunstprojekt "ewig anders" von Maike Sander beim Festival "Drehmoment" der KulturRegion Stuttgart 2018
Kunstprojekt "ewig anders" von Maike Sander beim Festival "Drehmoment" der KulturRegion Stuttgart 2018
Kunstprojekt "ewig anders" von Maike Sander beim Festival "Drehmoment" der KulturRegion Stuttgart 2018

in Zusammenarbeit mit: Steinwerkstatt Machmer

Ditzingen

Maike Sander: »ewig anders«

Maike Sander untersuchte mit ihrem Projekt »ewig anders« am Beispiel Ditzingens die Friedhofs- und Trauerkultur der Gegenwart. Friedhöfe sind prägender Bestandteil jeder Ortschaft. Sie stehen allen Menschen offen, zeugen von der Geschichte eines Ortes, sind kulturelles Erbe, Biotop und Grünfläche. Sie schaffen Raum für Begegnung und Rückzug, bieten Gelegenheit für einen Spaziergang, sind Schulweg und Abkürzung. Seit einigen Jahren werden Bestattungsformen wie Urnengräber oder Baumbestattungen immer beliebter, da sie dem Wunsch nach weniger Aufwand bei der Pflege entgegenkommen. So entstehen freie Flächen auf den Friedhöfen.

Wie verändert diese Entwicklung den Friedhof? Was geschieht mit den neuen Freiräumen und wer interessiert sich dafür? Maike Sander gab diese Fragen an die Einwohnerinnen und Einwohner Ditzingens weiter und schuf eine Plattform für Austausch und Vernetzung. Sie kreierte drei Aktionsorte: Ein Projektraum in der Marktstraße im Zentrum Ditzingens war Ort für Workshops, Ausstellungen und Treffen. In der Mitte des Ditzinger Friedhofs wurden die Ideen auf einer ungenutzten Fläche umgesetzt. Gleichzeitig öffnete die Steinwerkstatt Machmer, mit der Sander zusammenarbeitete, ihre Räume für handwerkliche Arbeiten.

So entstand auf dem Ditzinger Friedhof ein Platz, der alle Menschen anspricht, unabhängig von Alter, Nationalität und Wohnort – ein universeller Ort der Erinnerung.

Die Kunstschaffende

Maike Sander, 1967 in Kassel geboren, studierte Kommunikationsdesign in Stuttgart und Rio de Janeiro. Seit dem Unfalltod ihres Mannes im Jahr 2002 beschäftigt sie sich intensiv mit den Themen Trauer und Erinnerung. Sie entwickelt Schulangebote, Kulturveranstaltungen und Workshops zum Umgang mit Tod und Sterben. 2010 eröffnete sie ein Büro mit Veranstaltungsraum und Laden im Stuttgarter Westen, um ihre Herangehensweise stärker in der Öffentlichkeit zu präsentieren. Sander schafft Räume, die eine Auseinandersetzung mit lebendigen Formen der Trauerkultur anregen. 2017 entwickelte sie am Garnisonsschützenhaus in Stuttgart die Ausstellung »Diesseits vom Jenseits«, die zu einem generationenübergreifenden Ort des Austauschs wurde. Sander lebt und arbeitet in Stuttgart.

Das Unternehmen

Die Steinwerkstatt Stefan Machmer

Mitten in Ditzingen ist sie zu finden, Die Steinwerkstatt Stefan Machmer. Sie zeichnet sich aus durch Anfertigung besonderer Grabmäler, dadurch mit jährlicher Teilnahme am bundesweiten Gestaltungswettbewerb Grabzeichen, durch Kunst am Stein mit vielen Sonderausstellungen sowie Denkmalpflege und Restaurierung.

Daten & Fakten

Ort

In der Mitte des Friedhofs Ditzingen befindet sich die Fläche, die Maike Sander gemeinsam mit den Menschen vor Ort im Laufe des Projekts gestaltet hat. 
Daneben lud der Projektraum in der Marktstraße 24 dazu ein, sich gemeinsam mit Themen wie Trauer und Trost auseinanderzusetzen.

Adresse

Friedhof Ditzingen
Stettiner Straße 10
71254 Ditzingen