Kunstprojekt "Lebe deine Zeit und bestimme den Inhalt" von Andora beim Festival "Drehmoment" der KulturRegion Stuttgart 2018
Fury in the Slaughterhouse mit Cajónes von Andora beim Festival "Drehmoment" der KulturRegion Stuttgart 2018
Kunstprojekt "Lebe deine Zeit und bestimme den Inhalt" von Andora beim Festival "Drehmoment" der KulturRegion Stuttgart 2018

in Zusammenarbeit mit: HERMA GmbH, Karl-Schubert-Gemeinschaft

Filderstadt

Andora: »Lebe deine Zeit und bestimme den Inhalt«

Der Berliner Pop-Art Künstler Andora arbeitete in Filderstadt gleich mit mehreren Partnern zusammen. Das Unternehmen HERMA unterstützte ihn dabei, gemeinsam mit den im Ortsteil Bonlanden gelegenen Karl-Schubert-Werkstätten ein außergewöhnliches Produkt zu entwickeln. Mit und für die Karl-Schubert-Gemeinschaft, die in ihrer anerkannten sozialtherapeutischen Werkstatt Menschen mit Behinderung beschäftigt, gestaltete der Exzentriker Andora den Prototypen einer Sitztrommel: eine bunte Cajón.

Andora, HERMA und die Karl-Schubert-Gemeinschaft laden Unternehmen und Privatleute dazu ein, sich auf zweierlei Arten zu beteiligen: zum einen die Cajónes bei der Karl-Schubert-Gemeinschaft für sich persönlich zu erwerben oder alternativ dem Förderverein der Filderstädter Musikschule FILUM Geld zu spenden, damit dieser für soziale Zwecke des FILUM die Cajónes erwerben kann.

Das FILUM fördert über Projekte und Patenschaften in der ganzen Welt Musikerlebnisse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

Die von Andora gestalteten und von Menschen mit Behinderung in Filderstadt gefertigten Cajónes treten eine Reise in die Welt an. In Filderstadt entstand durch interdisziplinäre Zusammenarbeit somit nicht nur ein besonderes und inklusives Kunst-Produkt, sondern eine soziale Plastik.

Der Kunstschaffende

Andora wurde 1958 in Berlin geboren, 1985 beschloss er Künstler zu werden. Seitdem schafft der selbst ernannte Pop-Artist Kunst abseits des Mainstreams: Mit bunten, schrillen Farben bemalt er Schuhe, Autos und andere Alltagsgegenstände. 1992 gestaltete er auf Wunsch der russischen Raumfahrt eine Rakete, die anschließend ins Weltall geschossen wurde. Bekanntheit erlangte er auch mit seinen Arbeiten auf US-Dollar-Noten. In seiner Karriere arbeitete er bereits mit unterschiedlichen Firmen zusammen, so entwarf er zum Beispiel eine Sonderedition von Meyers Großem Taschenlexikon und eine limitierte Edition von minimax-Feuerlöschern. Nach Stationen in New York und Moskau lebt und arbeitet Andora heute wieder in Berlin.

Die Partner

Karl-Schubert-Gemeinschaft e.V.

Der Karl-Schubert-Gemeinschaft e. V. ist eine sozialtherapeutische Einrichtung auf den Fildern, die Menschen mit Behinderung in ihrem Lebens- und Arbeitsalltag betreut. Sie wurde 1973 gegründet und besteht heute aus drei verschiedenen Bereichen: den Werkstätten, den Wohngemeinschaften und den Seminaren.

In den Karl-Schubert-Werkstätten (anerkannte WfbM) werden zurzeit ca. 280 Menschen mit Behinderung in verschiedenen Abteilungen beschäftigt. Es gibt eine große Vielfalt an Arbeitsangeboten, um allen betreuten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine ihren Fähigkeiten entsprechende Förderung anbieten zu können. Zum einen werden Eigenprodukte, wie z.B. Bienenwachskerzen, Schulhefte, handgewebte Teppiche, Backwaren in Demeter-Qualität oder Spielwaren und Musikinstrumente aus Holz gefertigt. So auch die Cajónes aus der Schreinerei der Karl-Schubert-Werkstätten. Zum anderen werden aber auch Dienstleistungen wie z.B. in der Hauswirtschaftsgruppe, im Café im FILUM oder in der Gartenpflege angeboten oder Auftragsarbeiten für verschiedene Firmen in der Umgebung ausgeführt.

HERMA GmbH

Die HERMA Gruppe mit Hauptsitz in Filderstadt ist ein führender Spezialist für Selbstklebetechnik. Mit rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und Tochtergesellschaften in England, Frankreich, Österreich, Benelux und USA kann das Unternehmen Spitzenpositionen behaupten und dynamisch wachsen. In der Selbstklebetechnik deckt HERMA alle Bereiche ab, zum Teil als Technologieführer der jeweiligen Branche: Es produziert Haftmaterial, also den »Rohstoff« für Etiketten, auf einer der modernsten Beschichtungsanlagen der Welt. Mit Etikettenlösungen von HERMA werden Produkte oder Verpackungen gekennzeichnet. Anwender in der Logistik, im Büro und in Privathaushalten können HERMA-Etiketten am Computer ausdrucken. Und die Highspeed-Etikettier­anlagen von HERMA setzen weitere Maßstäbe. HERMA-Produkte werden auf allen Kontinenten vertrieben. Mehr als 60 Prozent des Umsatzes erzielt das Unternehmen heute schon außerhalb Deutschlands. Derzeit investiert es über 100 Millionen Euro in den Ausbau des Hauptsitzes in Filderstadt.

Daten & Fakten

Ort

Eine Ausstellung zum Projekt wurde in der Städtischen Galerie Filderstadt gezeigt.

Ausstellungsdauer

7.10.–1.11.2018

Cajón bestellen

Eine limitierte Auflage von Cajónes kann bei der Karl-Schubert-Gemeinschaft bestellt werden:

https://www.ksg-ev.shop/Art-Cajon/555555 

Es handelt sich dabei um einen Bausatz mit von Andora gestalteten Klebefolien.