Kunstprojekt "Soap fountain/Waldenbucher Seifenbrunnen" von Philipp Messner beim Festival "Drehmoment" der KulturRegion Stuttgart 2018
Kunstprojekt "Soap fountain/Waldenbucher Seifenbrunnen" von Philipp Messner beim Festival "Drehmoment" der KulturRegion Stuttgart 2018

in Zusammenarbeit mit: HAKA Kunz

Waldenbuch

Philipp Messner: »Soap fountain/Waldenbucher Seifenbrunnen«

Das Ehepaar Helene und Hans Kunz mischte 1946 in einem Waschzuber Zutaten für ein Haarwaschmittel zusammen: Dabei erfanden sie quasi nebenbei die heute allseits bekannte Neutralseife. Zunächst in der heimischen Badewanne produziert und in Marmeladengläser abgefüllt, erobert das neue Produkt den nationalen Markt.

Auf diese Gründungsgeschichte nahm der Künstler Philipp Messner Bezug: Mitten in Waldenbuch installierte er einen Brunnen als Zapfstation für Neutralseife.

Während zu Zeiten der Unternehmensgründung Haushalte in der Umgebung ihre Seife direkt beim Hakawerk W. Schlotz und H. Kunz kaufen konnten, waren heutige Waldenbucherinnen und Waldenbucher sowie Besucher eingeladen, sich am Brunnen in eigenen Behältern Seife kostenfrei abzufüllen. Neben dem Spiel mit der historischen Begebenheit knüpfte Messner auch an aktuelle Diskurse an: Verpackungsfreie Direktvermarktung stellte er hier als eine mögliche Alternative zu anderen müllintensiven Vertriebswegen dar.

Der Kunstschaffende

Philipp Messner wurde 1975 in Bozen geboren. Er studierte bei den Arte-povera-Meistern Michelangelo Pistoletto und Giuseppe Penone an der Akademie der Bildenden Künste in Wien und der École nationale supérieure des Beaux-arts in Paris. Seine Werke waren unter anderem ausgestellt im Stadtmuseum München, im Museion in Bozen, in der Galeria Foksal in Warschau, im Fei Contemporary Art Center Shanghai sowie in der ERES-Stiftung in München. Philipp Messner erhielt zahlreiche Preise und Stipendien, darunter den VHV-Kunstpreis 2014. Seine Werke sind Teil verschiedener öffentlicher und privater Sammlungen, sie befinden sich in der Pinakothek der Moderne München, im Centre for Contemporary Art in Warschau, im Museion Bozen sowie in der Sammlung des Österreichischen Bundeskanzleramtes in Wien. Messner lebt und arbeitet in München.

Das Unternehmen

HAKA Kunz GmbH

Die HAKA Kunz GmbH mit Sitz in Waldenbuch hat ihren Ursprung in der Firmengründung der Hakawerk W. Schlotz und H. Kunz GmbH der beiden Stuttgarter Geschäftspartner Hans Kunz und Wilhelm Schlotz, die 1946 die Neutralseife erfunden haben. Seit über 70 Jahren steht das schwäbische Unternehmen für umweltfreundliche und hautschonende Produkte. Der Grundsatz »Made in Germany« ist ebenso fest in den Unternehmensgrundsätzen verankert wie der Anspruch auf höchste Qualität. Seit Beginn geht das Unternehmen besonders umsichtig mit Rohstoffen um, verzichtet bewusst auf unnötige Füllstoffe und setzt auf umweltschonende Inhaltsstoffe. Heute stellt das Unternehmen mit ca. 160 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern über 100 Produkte in den Bereichen Haushalts-, Wäsche- und Körperpflege her.

Daten & Fakten

Ort

Waldenbucher Marktplatz über den Garagen neben dem Schachbrett

Adresse

Marktplatz (neben dem Schloss)
71111 Waldenbuch 

Zeitraum

6.–28.10.2018