Kunstprojekt "Wasserorgel von Winnenden" von Niklas Roy beim Festival "Drehmoment" der KulturRegion Stuttgart 2018
Kunstprojekt "Wasserorgel von Winnenden" von Niklas Roy beim Festival "Drehmoment" der KulturRegion Stuttgart 2018
Kunstprojekt "Wasserorgel von Winnenden" von Niklas Roy beim Festival "Drehmoment" der KulturRegion Stuttgart 2018

in Zusammenarbeit mit: Kärcher

Winnenden

Niklas Roy: »Wasserorgel von Winnenden«

Auf dem Winnender Kronenplatz erschuf der Künstler Niklas Roy einen ungewöhnlichen Brunnen: eine Wasserorgel, deren Fontänen von Hochdruckreinigern der Firma Kärcher betrieben wurden. In seiner Installation verwandelten sich die Reinigungsgeräte in Protagonisten eines musikalischen Wasserspiels, das die Passanten über eine Klaviertastatur selbst steuerten. So konnte man beobachten, wie die Fontänen auf die erzeugten Rhythmen und Melodien reagierten.

Die Wasserorgel speicherte alle gespielten Melodien und wiederholte selbstständig Fragmente daraus, wenn gerade niemand die Klaviatur bediente. Somit war die Orgel im wahrsten Sinne des Wortes ein Konservatorium, das Bürgerinnen und Bürger dazu inspirieren wollte, ihre eigene Kreativität musikalisch zu erforschen. Sie wurden selbst zu Künstlern.

Der Ort spielte für Niklas Roys Arbeit eine besondere Rolle: Am Kronenplatz, der am Ende der Alfred-Kärcher-Straße, zentral zwischen Bahnhof und Fußgängerzone, liegt, vollzieht sich eine große Veränderung. Die gegenwärtige Betonarchitektur aus den 70er-Jahren soll bald einem großen Neubau weichen. Mit seiner Wasserorgel bot Niklas Roy den Winnendern und Besuchern eine letzte Möglichkeit, den Ort als öffentlichen Platz wahrzunehmen.

Der Kunstschaffende

Niklas Roy, geboren 1974 in Nürnberg, studierte Design an der Universität der Künste in Berlin. Vor seinem Studium arbeitete er als Visual Effect Supervisor und Filmemacher.

Mit seinen interaktiven Installationen schlägt er Brücken zwischen Kunst, Wissenschaft und Technik. Wichtiger Bestandteil seiner künstlerischen Arbeit ist das eigenhändige Konstruieren, Programmieren und Bauen seiner Kunstwerke. Konstruktionspläne veröffentlicht er unter offenen Lizenzen und erlaubt so, dass andere seine Entwicklungen als Basis nutzen, um neue Dinge zu bauen. Seine Arbeiten wurden international ausgestellt, zuletzt im National Centre for Contemporary Arts 2018 in Moskau und in Le Carreau du Temple in Paris. Als Teil seiner künstlerischen Praxis leitet Roy auch Workshops und unterrichtet an Kunsthochschulen. Niklas Roy lebt und arbeitet in Berlin.

Das Unternehmen

Alfred Kärcher SE & Co. KG

Kärcher ist weltweit führender Anbieter für Reinigungstechnik. Das Familienunternehmen beschäftigt in mehr als 110 Gesellschaften in 67 Ländern über 12.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Für einen weltweit lückenlosen Kundendienst sorgen 50.000 Servicestellen in allen Ländern. Im Jahr 2017 erzielte Kärcher den höchsten Umsatz in seiner Geschichte.

Daten & Fakten

Ort

Der Kronenplatz liegt am Ende der Alfred-Kärcher-Straße, zentral zwischen Bahnhof und Fußgängerzone. 

Adresse

Kronenplatz
71364 Winnenden 

Zeitraum

5.–28.10.2018