Eine Fahne und der gelbe Bauwagen der KulturRegion Stuttgart im Hof des Württembergischen Kunstvereins Stuttgart. Mehrere Personen sitzen an Tischen oder stehen frei im Hof. Es ist bereits dunkel und im Gebäude im Hintergrund brennt Licht.
Eine Fahne und der gelbe Bauwagen der KulturRegion Stuttgart im Hof des Württembergischen Kunstvereins Stuttgart. Mehrere Personen sitzen an Tischen oder stehen frei im Hof. Es ist bereits dunkel und im Gebäude im Hintergrund brennt Licht.
Aussenansicht des Eingangsbereiches der Räumlichkeiten des WKV.
Aussenansicht des Eingangsbereiches der Räumlichkeiten des WKV.

Festival-Eröffnung

 

Am 21.09.2024 wurded das Festival der KulturRegion Stuttgart JETZT! in Stuttgart in den Räumlichkeiten des Württembergischen Kunstverein eröffnet. Auf dem Programm standen unter anderem Aktionen für Kinder, Kunstinstallationen, eine Food Performance und musikalische Beiträge u. a. mit Miss Evoice und DJ Enkidu.

Eindrücke

Termin

Samstag, 21.09.2024, ab 17 Uhr

Kinderprogramm

16:30-19:30 Uhr

Mit dem Satelliten von Die Kinderbibliothek anlässlich der Eröffnung des JETZT! Festivals treffen wir die Schriftstellerin Deepika Arwind aus Bangalore in Indien, spielen Stücke zeitgenössischer Musik mit der Schlagzeugerin Anja Füsti, basteln Festival-Armbänder, Floße und Landschaften mit Marlis Wiedemann.

Die Kinderbibliothek 

Veranstaltungsort

Württembergischer
Kunstverein Stuttgart
Schloßplatz 2
70173 Stuttgart

Anreise

Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:
HBF Stuttgart (zu Fuß ca. 5–10 Minuten)
U-Bahn Haltestelle Schlossplatz (zu Fuß ca. 2 Minuten)

Informationen zur Barrierefreiheit

Das Gebäude des WKV ist Barrierearm zugänglich.
Tragbare Klappstühle, Rollstühle, rollstuhlgerechte Toilette sind vorhanden.

Awareness

Die Veranstaltung wurde bis 21 Uhr von einem mobilen Awareness Team und einem externen Awareness Team von Coexist e.V., das während der Veranstaltung telefonisch oder per Mail erreichbar war, begleitet.

Coexist e.V. macht sich schon lange für die Sichtbarkeit und Teilhabe von marginalisierten Gruppen u. a. junger Muslim*innen stark. Sie leisten Beratungs- und Unterstützungsarbeit, bieten Empowerment- und Sensibilisierungsveranstaltungen an und bringen sich auf zivilgesellschaftlicher sowie politischer Ebene ein. Die Basis des Vereins Coexist e.V. ist das Verständnis einer Begegnung aller Menschen auf Augenhöhe. Das Selbstverständnis des Vereines beinhaltet, dass jeder Mensch ein gleichberechtigtes und gleichwertiges Individuum darstellt, das einzigartig ist. www.coexistev.de

Eintritt

Freier Eintritt!