Grafik für das Symposium »QUEST: KUNST IM GAME« auf blauem Hintergrund mit bunten geometrischen Formen wie Sternen, Ringen und Kreuzen. Das Design ist verspielt und bewirbt eine Veranstaltung zu Kunst und Gaming.
Grafik für das Symposium »QUEST: KUNST IM GAME« auf blauem Hintergrund mit bunten geometrischen Formen wie Sternen, Ringen und Kreuzen. Das Design ist verspielt und bewirbt eine Veranstaltung zu Kunst und Gaming.

Interactive Art Lab

Künstlerische Werke mit Godot und Blockbench selbst entwickeln mit Chris Binder

Nutze die freien und kostenlosen Tools Godot und Blockbench, um eigene Räume und Narrationen interaktiv erfahrbar zu machen. Neben Methoden des Creative Gaming für die Ideenentwicklung erlernst du die Grundlagen der Software. Anschließend entwickelst du mithilfe von bereitgestellten Helfern eigene Prototypen, die wir playtesten und am zweiten Tag ausstellen!

Programmier- oder 3D-Kenntnisse sind nicht erforderlich. Du kannst gerne dein eigenes Laptop mit Maus und Ladekabel mitbringen.

Wann

Workshop
Samstag, 25. Oktober, 10–17 Uhr

Finalisierung der Workshop-Ergebnisse mit Kurzpräsentation
Sonntag, 26. Oktober, 10–12 Uhr

Wo

Kunstverein Wagenhalle e. V.
Innerer Nordbahnhof 1
70191 Stuttgart

Anreise

Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:

Stadtbahn U5, U6, U7, U15 bis Pragfriedhof, ca. 5 min. Fußweg über die Hedwig-Dohm-Straße bergab zwischen Pragfriedhof und Berufsschule.

S-Bahn S4, S5, S6, S60 bis Nordbahnhof, 10 min. Fußweg über die Presselstraße zur Hedwig-Dohm-Straße bergab zwischen Pragfriedhof und Berufsschule.

Sonstiges

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich.
Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen beschränkt.

Workshopleiter

Chris Binder ist freier Medienpädagoge und Berater mit den Schwerpunkten Game-based Learning, Creative Coding und Making. Er entwickelt mit und für kulturelle Institutionen pädagogische Projekte und begleitet Veranstaltungen sowie Fortbildungen für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Lernbegleitende.

Kooperationspartner