Workshop mit Lars Ruppel in Gerlingen im Rahmen des Projekts #sprichklartext der KulturRegion Stuttgart 2017

#sprichklartext

Lars Ruppel

Das ist für die Ritter des Morgens, die sich in den Labyrinthen aus Stühlen und Tischen, tapfer und täglich mit Stiften dem Endgegner Lehrkörper stellen.

Die die Schulbusse bändigen und auf ihnen ins Ungewisse reiten.

Die kiosküberfallenden Pausenbanditen auf ihrer Jagd nach 15 Minuten Ruhm in den Freiräumen zwischen zwei Doppelstunden

Für die bis zum Hals mit unvollbrachten Wundern geladenen Lebenszeitbomben

Für die Piraten und Piratinnen auf den Papierozeanen in den Dierke-Atlässen

Für die, die gelernt haben, dass die Mehrzahl von Atlas Atlanten ist

Die Hitzefreiheitskämpfer und Referendarsdompteure

Die verwegenen Spickzettelspione und Nachhilfehelden

Die Glaubenichtse

Die Reclamrekruten

Das ist für dich, wenn du glaubst, dass Gedichte nur vergilbte Gedanken toter Senioren aus trockener Tinte auf Papier aus toten Bäumen in den Schränken deiner Schule sind.

Dann mach mal nen Punkt

Der Künstler

Jahrgang 1985, in Gambach/Hessen groß geworden, nach Marburg und dann nach Berlin gezogen. War nie ein guter Fußballer, trotzdem war er der Trainer der Fußballnationalmannschaft der Poetry Slammer bis 2013.

Warum er Gedichte macht? Bisher hat er keine bessere Beschäftigung gefunden. Aber er sucht. Solange widmet er seine Zeit ganz und gar dem gesprochenen Wort. Er macht Poetry Slam von ganzem Herzen seit 2001 oder 2002, sicher weiß er es selbst nicht. Sicher ist nur: Er trat schon im Sudan, in Indien, in Russland, Estland, den USA und Schwäbisch Hall auf. 2007, 2013 und 2014 wurde er deutscher Poetry Slam Meister.

Sein Gedichtband »Holger, die Waldfee« wurde eines der meistverkauften Lyrik-Bände und sein zweites Buch »Die Kuh vom Eis« erschien 2017.

Seit 2009 leitet und entwickelt er das deutschlandweit einzigartige Projekt »Weckworte« zur Weiterbildung von Pflegekräften von Menschen mit Demenz im Vortrag von Gedichten.