Kunstprojekt von Bureau Baubotanik beim Festival ÜBER:MORGEN der KulturRegion Stuttgart
Kunstprojekt "Acting Care!" von Bureau Baubotanik beim Festival ÜBER:MORGEN der KulturRegion Stuttgart

Bad Boll

Bureau Baubotanik: »Acting Care! – Eine Vorstellung auf der Wiese«

Bad Boll ist eine kleine, gut vernetzte Gemeinde am Fuße der Schwäbischen Alb. Im lokalen Geflecht von Kurhaus, Evangelischer Akademie Bad Boll, der WALA Heilmittel GmbH, einem genossenschaftlichen Dorfladen und einem Demeter-Bauernhof wird bereits heute eine Kultur der Zukunft gelebt und praktiziert, die unverbindlich als eine Kultur der Fürsorge verstanden werden kann.

In diesem Kontext fügt sich die Arbeit des Bureau Baubotanik ein. »Acting Care! – Eine Vorstellung auf der Wiese« heißt der Vorstellungsraum, den das Stuttgarter Bureau für Bad Boll entwickelt hat: Ein Theaterstück im weitesten Sinne, ein Experiment der Care-Kultur, das Mensch und Natur gleichermaßen mit einbezieht. Die Bühne für dieses performative Format ist eine zentral gelegene Wiese, die für mindestens fünf Jahre zu einem öffentlich zugänglichen Experimentierraum erklärt wird.

Die Care-Arbeiter:innen des Bauhofs der Gemeinde Bad Boll haben dort gemeinsam mit dem Bureau eine Versuchsanlage mit 60 Winterlinden angepflanzt. Ziel dieses Experiments ist es, ein Feld für zukunftsfähige Bäume anzulegen. Teil der Installation ist eine klar gekennzeichnete Freifläche, die den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit bietet, ihren jeweiligen Zukunftsvorstellungen einen Raum zu geben. Ohne Zeitdruck. Dafür laden Bänke und Tische der Lebenshilfe Zollernalb zum Verweilen ein.

Eine Audiospur der Künstlerin Niki Matita und eine Videoreihe der Filmemacherin Sabrina Schray sollen anregen, sich mit ungewohnten Zukunftsversprechen auseinanderzusetzen. Diese sind abhängig von den Vorstellungen der jeweiligen Personen, die diese Installation besuchen werden. Die verschiedenen Stimmen von Expertinnen und Experten aus den Bereichen Forschung, Kunst und Ökonomie, Menschen aus Bad Boll und aus anderen Orten empfangen die Gäste der Installation immer wieder und überraschen sie mit interessanten und vielleicht ungewohnten Positionen zur Fürsorge und Solidarität.

»Acting Care – Eine Vorstellung auf der Wiese« ist eine Produktion des Bureau Baubotanik im Rahmen des Festivals ÜBER:MORGEN der KulturRegion Stuttgart und in Kooperation mit der Gemeinde Bad Boll, der WALA Heilmittel GmbH, der Evangelischen Akademie Bad Boll, dem Stipendienprogramm »Under Utopia« der Akademie Schloss Solitude und des Künstlerduos Geers/Drescher sowie der Stiftung Lebenshilfe Zollernalb.

Rahmenprogramm: 
24.&25.9.22
»Auftakt...«
Gleich zu Festivalstart eröffnete die Installation des Bureau Baubotanik am Samstag von morgens bis abends allen Interessierten aus Nah und Fern einen besonderen Vorstellungsraum. Der Künstler Florian Model stellte die Zukunft der Arbeit vor, beteiligte Care-Arbeiter:innen trafen sich zum Werkstattgespräch, abends fand ein moderierter Austausch zwischen Interessierten und Expert:innen statt. Dazwischen legten wir drei Pausen ein. Eine Denkwerkstatt beschloss den Vorstellungsraum gegen Sonntagmittag. 

Sa, 24.9.22, 19:00 Uhr
»Das neue Alphabet der Region«
»CARE – Das C im ABC der Regionen formuliert sich«
Aula des Forschungsgeländes der WALA Heilmittel GmbH

Die Kunstschaffenden

Das Bureau Baubotanik ist ein Architekturbüro, das seit einigen Jahren auch mit Menschen aus dem Theaterbereich zusammenarbeitet. Sie entwerfen nicht nur Gebäude und Parks zusammen, sondern entwickeln auch choreografierte Vorstellungsformate für ihre Architektur. Denn Architektur beginnt für Hannes Schwertfeger und Oliver Storz im Kopf. Sie ist nicht nur ein Gebäude aus lebenden Pflanzen und normalen Baumaterialien, sondern auch ein Gedankengebäude, das sich betreten lässt, wie eine gut erzählte Vorstellung.

Daten & Fakten

Ort

Wiese an der Badstraße 62, 73087 Bad Boll

Zeitraum

Juli 2022 bis Ende 2023

Öffnungszeiten

rund um die Uhr zugänglich