Kunstprojekt "Ditzinger Arche" von TWIMC beim Festival ÜBER:MORGEN der KulturRegion Stuttgart
Kunstprojekt "Ditzinger Arche" von TWIMC beim Festival ÜBER:MORGEN der KulturRegion Stuttgart

Ditzingen

TWIMC: »Ditzinger Arche«

Die Bürger:innen Ditzingens sind in über 100 Vereinen organisiert. Dieses ausgeprägte Vereinsleben gehört zum Ditzinger Selbstverständnis, das unter anderem in einem Haus der Vereine, dem »Fuchs-Bau«, bisher gemeinsam gelebt wurde. Nach der Schließung dieses Hauses begann die Suche nach neuen Orten – aber auch neuen Impulsen für das Miteinander.

Das Architektur- und Designkollektiv »To Whom It May Concern« (TWIMC) hat für den Festivalzeitraum nun eine neue temporäre Heimat für die Vereine geschaffen: In einem Geschäftshaus in der Marktstraße 24, mitten im Zentrum der Stadt, entsteht für die Dauer des Festivals die »Ditzinger Arche«.

TWIMC ist es gelungen, das ungenutzte Gebäude in einen sozialen Raum umzuwandeln. Entstanden ist ein offenes Haus für alle Ditzinger:innen und eine Anlaufstelle für die Festivalbesucher:innen, das die Ditzinger Innenstadt belebt und das vielfältige Vereinsleben sichtbar macht. Die Umgestaltung ist dabei nicht über die Köpfe der Bürger:innen hinweg erfolgt. TWIMC haben Partizipation zum Prinzip erhoben – denn Übermorgen geht uns alle an.

Wie Noahs Arche erzählt auch das Ditzinger Pendant eine Geschichte des Bewahrens und der Hoffnung auf die Zukunft. In diesem Sinne übergeben verschiedene Vereine jeweils zwei Artefakte aus dem Vereinsleben an die Arche – eines, das symbolisch für das Bewahren steht und eines, das auf die Zukunft des Bürgerschaftlichen Engagements verweist. Diese Objekt-Paare finden ihren Platz in einem Schauregal und machen für die Öffentlichkeit die Werte und Träume der Engagierten erfahrbar. Die Übergabe wird zum Happening, an mehreren Abenden sind Vereins-Aktive und Ditzinger:innen eingeladen, ins Gespräch zu kommen.

Bewahren für die Zukunft wird auch noch in einem anderen Sinne in der Arche praktiziert: TWIMC setzen sich für Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft ein. Material- und Werkstoffströme, die oft in die Entsorgung und die Maximierung von Abfall münden, werden hier in eine neue soziale, künstlerische und ökologische Nutzung umgeleitet. So ist auch das Herzstück der Arche, das Schauregal, aus nicht mehr benötigten Möbeln und Einbauten aus dem Haus der Vereine »Fuchs-Bau« gezimmert.
 

Die Kunstschaffenden

TWIMC ist eine Gruppe von Planerinnen und Planern sowie Gestalterinnen und Gestaltern aus den Bereichen Architektur, Design, Kunst, Kultur und Stadtforschung um Maike Fraas und Maik Ronz. Sie entwickeln Beteiligungsformate und Instrumente zur Lebenswelt- und Wohnumfeldgestaltung und schaffen soziale Räume, die eine Grundlage für weitere Planung bieten.

Daten & Fakten

Ort

Gebäude Marktstraße 24

Adresse

Marktstraße 24
71254 Ditzingen

Öffnungszeiten

Tagsüber kann die entstehende Installation besichtigt und gemeinsam gebaut werden.

Vereinsaktionen

8.–14.10.22 jeweils ab 19:00 Uhr