Kunstprojekt "Kinderagentur für Arbeit" von Junges Ensemble Stuttgart beim Festival ÜBER:MORGEN der KulturRegion Stuttgart
Kunstprojekt "Kinderagentur für Arbeit" von Junges Ensemble Stuttgart beim Festival ÜBER:MORGEN der KulturRegion Stuttgart

Stuttgart

Junges Ensemble Stuttgart: »Kinderagentur für Arbeit«

Ist gesellschaftliche Teilhabe an Erwerbstätigkeit gebunden? Und wenn ja, wer fällt dann durchs Raster? Arbeitslose, Asylbewerber:innen, Rentner:innen und… Kinder. Denn Arbeit ist Erwachsenensache. Frederic Lilje und Larissa Probst vom Jungen Ensemble Stuttgart (JES) stellten gewohnte Annahmen auf den Kopf und erforschten gemeinsam mit Kindern deren Beziehung zu Arbeit. Ihr Performance-Projekt »Agentur für Kinderarbeit / Kinderagentur für Arbeit« bestand aus zwei Phasen. Zunächst sammelten die Kinder eigene Erfahrungen mit Arbeit, um im zweiten Schritt Erwachsene zum Thema Arbeit zu beraten.

In der ersten Projektphase vom 27. Juni bis 10. Juli konnten Erwachsene bereits vielfältige Leistungen bei der »Agentur für Kinderarbeit« buchen: Etwa die Umgestaltung eines Wohnzimmers, Testessen für eine Geburtstagsfeier, Begleitung in den Zoo oder Stilberatung für eine Hochzeit. Angenommen wurden nur Aufträge, bei denen erkennbar ist, dass hier wirklich die Expertise der Acht- bis Zwölfjährigen gefragt ist. Welche Leistungen sie anbieten, bestimmten die Kinder dabei selbst.

In der zweiten Phase des Projekts, vom 3. bis zum 16. Oktober, verwandelte sich das Büro schließlich in die »Kinderagentur für Arbeit«: eine Anlaufstelle für Erwachsene, die sich zum Thema Arbeit von Kindern beraten lassen wollen. Nachdem die jungen Menschen ihre eigenen Arbeitserfahrungen gemacht hatten, unterstützten sie nun erwerbstätige Erwachsene dabei, deren Arbeitsalltag und ihre Haltung zur Arbeit zu hinterfragen: Warum tue ich, was ich tue? Mache ich das noch gerne oder sollte ich mich endlich trauen, zu kündigen? Aus ihrer Perspektive gaben die Kinder Denkanstößeund Ratschläge.

Gefördert im Rahmen des Programms »Weiterkommen!« des Zentrums für Kulturelle Teilhabe

Beratungstermine: 
Mo 03.10.2022 11 Uhr Eröffnung

Mo 03.10.2022 11:30–14 Uhr Beratungen
Do 06.10.2022 17–19 Uhr Beratungen
Fr 07.10.2022 17–19 Uhr Beratungen
Sa 08.10.2022 15–18 Uhr Beratungen
Do 13.10.2022 17–20 Uhr Beratungen
Fr 14.10.2022 17–19 Uhr Beratungen
So 16.10.2022 11–14 Uhr Beratungen 

Die Kunstschaffenden

Das Junge Ensemble Stuttgart (JES) ist ein kommunal gefördertes Theater für junges Publikum. Frederic Lilje ist Theaterpädagoge, Regisseur und ab September 2022 stellvertretender künstlerischer Leiter am JES. Larissa Probst studierte Kulturvermittlung und ist am JES als Gast-Regieassistentin und Theaterpädagogin tätig.

Daten & Fakten

Adresse

Torstr. 15
70173 Stuttgart

Laufzeit

3. – 16.10.