Kunstprojekt "There is Always Dance in Abundance" beim Festival ÜBER:MORGEN der KulturRegion Stuttgart
Kunstprojekt "There is Always Dance in Abundance" beim Festival ÜBER:MORGEN der KulturRegion Stuttgart

Stuttgart

Diana McCarty, Filipa César & Studierende: »There is Always Dance in Abundance«

Es gibt fast kein Benzin, wenig Wasser, noch weniger Freude und kaum genug Luft – wo sind die Sonnenblumen, die Liebe, die... Möglichkeiten? Studierende des Projektseminars »Time Travel: Cinerites of reparation« der Merz Akademie Stuttgart entwickeln gemeinsam mit Filipa César und Diana Mc- Carty einen Film, der sich mit den materiellen Bedingungen der Gegenwart und dem Überfluss einer möglichen Zukunft auseinandersetzt.

In einer Zeit und an einem Ort, an dem unter der Devise der Knappheit Gewalt eingesetzt wird und an der Produktivität nur eine weitere Form der Ausbeutung ist, sind die Studierenden hoffnungslos erschöpft. Die Zukunft ist düster, denn nur Mega-Konzerne besitzen wirklich etwas. Selbst Sauerstoff wurde privatisiert und wird damit fast schon zu einer Partydroge für die Überprivilegierten.

Der Mythos vom unendlichen Wirtschaftswachstum hat zum Verlust der Fantasie und buchstäblich zu einem Mangel an Luft geführt. Mit wenig Aussicht auf Besserung beginnen die Studierenden, sich untereinander auszutauschen und stellen fest, dass Erinnerungen, Sinne und Realitäten allesamt Produkte von Manipulationen sind – vorgenommen mit dem Ziel, die Welt fernzuhalten, auszusperren. Als sich ein Portal öffnet, finden die Studierenden sich in einer anderen Dimension wieder. Hier lernen sie, ihre eigene Obsoleszenz zu überwinden, indem sie ihre politische Vorstellungskraft nutzen. Freude und Sinnhaftigkeit scheinen wieder möglich.

Das Projekt ist eine Kooperation mit der Merz Akademie, der Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig und dem Württembergischen Kunstverein Stuttgart. 

Die Kunstschaffenden

Die beiden Filmemacherinnen und Medienaktivistinnen Filipa César und Diana McCarty teilen sich eine Professur für den Bereich Film und Video an der Merz Akademie Stuttgart. Der Schwerpunkt der beiden liegt auf interdisziplinären Projekten mit einem feministisch-kritischem Ansatz.

Daten & Fakten

Filmvorführung und anschließende Diskussion mit den Studierenden

Termin

Do, 13.10., 19:00 Uhr

Ort

Württembergischer Kunstverein

Adresse

Schloßplatz 2
70173 Stuttgart