Kunstprojekt "TeckTrack" von Michaela Melián beim Festival ÜBER:MORGEN der KulturRegion Stuttgart

Kirchheim unter Teck

Michaela Melián: »TeckTrack«

Die Liebe zur Musik hat in Kirchheim unter Teck eine lange Tradition. Schon im 18. und 19. Jahrhundert verbrachten die Adligen auf dem Kirchheimer Schloss so manche Abende damit, den Klängen von Violine, Harfe und Klavier zu lauschen. Auch im Instrumentenbau spielte die Stadt eine Rolle: Für über ein Jahrhundert baute hier die Firma Kaim in ihrer Manufaktur Klaviere für den internationalen Markt. Ein Sohn der Familie Kaim gründete schließlich das Orchester, aus dem später die Münchner Philharmoniker hervorgehen sollten. Weitere Namen berühmter Musiker sind mit Kirchheim unter Teck verbunden, darunter Werner Gneist, Komponist des Kanons »Viel Glück und viel Segen«.

Eine umfangreiche Recherche zur Musikgeschichte der Stadt bildet die Grundlage für Michaela Meliáns Klanginstallation »TeckTrack«. Die vielfach ausgezeichnete Künstlerin und Musikerin hat aber auch in der Gegenwart geforscht und die Menschen vor Ort befragt. Entstanden ist ein Soundtrack, der historische Tonquellen aus dem Stadtarchiv mit aktuellen Lieblingsstücken der Kirchheimer verbindet – ein heterogener Querschnitt des Musikgeschmacks von jungen und alten, von gebürtigen und zugezogenen Kirchheimer:innen, von Fans, Laien und Profis.

Melián freut sich, wenn sie mit Kunst im öffentlichen Raum auch Menschen abseits des herkömmlichen Kulturpublikums erreichen kann, Leute, die normalerweise nicht ins Museum kommen. So wählte sie für die Installation der Lautsprecher bewusst zwei Plätze , an denen sich die Kirchheimer Jugendlichen gerne aufhalten: die Ausgleichsfläche im Bürgerpark außerhalb des Stadtkerns und die Plattform auf der Stadtbefestigung über dem Club Bastion innerhalb der historischen Altstadt. Diese beiden Orte traten durch den TeckTrack in einen unsichtbaren, aber gut hörbaren Dialog.

Ein dritter Spielort war der Rathausturm, hier wurde der Track zur Eröffnung abgespielt. Außerdem machten dort eigens gestaltete Fahnen von Michaela Melián auf ihr Projekt aufmerksam.

Rahmenprogramm:
Sa, 24.9.22, 12:00 Uhr
Eröffnungsveranstaltung am Rathaus,
danach kurzer Rundgang zur Ausgleichsfläche und Bastion

Die Kunstschaffende

Michaela Melián, Künstlerin und Musikerin, ist bekannt für ihre multimedialen Installationen, Hörspiele und Soundarbeiten. Sie ist Mitglied der Band F.S.K. und lehrt als Professorin für Zeitbezogene Medien an der Hochschule für bildende Künste Hamburg. Melián lebt in Oberbayern und Hamburg.

Daten & Fakten

Installation Ort 1

Ausgleichsfläche im Bürgerpark
Alleenstraße 22
73230 Kirchheim unter Teck

Installation Ort 2

Plattform auf der Stadtbefestigung über Club Bastion
Max-Eyth-Straße 57/2
73230 Kirchheim unter Teck

Laufzeit

24.9.–16.10.22

Öffnungszeiten

rund um die Uhr zugänglich