Kunstprojekt "Einrichten, ein Spiel. From private place to public sphere" von Iris Andraschek und Hubert Lobnig beim Festival „Unter Beobachtung“ der KulturRegion Stuttgart 2020

Ostfildern

Iris Andraschek, Hubert Lobnig: »Einrichten, ein Spiel. From private place to public sphere«

Für ihr Projekt »Einrichten, ein Spiel« in Ostfildern sammelte das Künstler-Duo Iris Andraschek und Hubert Lobnig allerhand Dinge: Möbel und Teppiche, aber auch Wörter und Sätze sowie inszenierte Aufnahmen von Personen in ihren ›öffentlichen‹ Rollen in ihren Privaträumen. Fündig wurden die beiden Österreicher bei den Menschen vor Ort. Bürgerinnen und Bürger waren eingeladen, all das einzubringen, was Identität stiftet.

Mit diesem Fundus an persönlich bedeutsamen Gegenständen, Fotos und Ideen schufen Andraschek und Lobnig Räume, die dazu anregten, über das Private, das Öffentliche und die eigene Rolle in diesem Spannungsfeld kritisch nachzudenken. Diese Überlegungen wurden ab Mitte März von der Realität völlig neu perspektiviert, als plötzlich ein erzwungener Rückzug ins Private maßgeblich war, der nur allmählich und abtastend gelockert werden konnte. Welche Anregungen haben die Menschen für die Zukunft aus ihren Erfahrungen während der Pandemie mitgenommen? Welche Perspektiven, Visionen, Utopien, Möglichkeiten entstanden dadurch?

Die eingereichten Porträts säumten, auf Tafeln angebracht, temporär öffentliche Wege und Straßen. Auch neue ›Routen‹, die sich im Zuge des Lockdowns entwickelt haben, wurden einbezogen. Zudem gestalteten die Künstler im Zentrum an der Halle in Nellingen ein Wohn- und Lebenszimmer, das von den Herzen und dem Inventar der Ostfildenerinnen und Ostfildener erzählt. Ein öffentlicher Raum, der jederzeit und für jeden zugänglich war, und sich doch wie ein privater Rückzugsort anfühlte. Wer wollte, konnte dort sitzen, liegen, lümmeln, arbeiten, rasten, diskutieren, spielen oder picknicken.

So versuchten die Künstler der Tendenz entgegenzuwirken, sich immer weiter ins Private oder ins Digitale zurückzuziehen – gerade in Zeiten des nötigen ›physical distancing‹, das keinesfalls zum unnötigen ›social distancing‹ werden soll. Auf lustvolle Weise holten sie die Menschen so zurück in den öffentlichen Raum.

Mit freundlicher Unterstützung des Österreichischen Kulturforums Berlin

Die Kunstschaffenden

Iris Andraschek, geboren 1963, und Hubert Lobnig, geboren 1962, arbeiten seit über 20 Jahren immer wieder zusammen. Beide studierten in Wien, Andraschek an der Akademie der bildenden Künste, Lobnig an der Hochschule für Angewandte Kunst. Schwerpunkt der gemeinsamen Arbeit sind Installationen und Interventionen im öffentlichen Raum. Das Künstlerpaar lebt und arbeitet in Wien.

Daten & Fakten

Ort

An der Halle
Esslinger Straße 26
73760 Ostfildern

Zeitraum

25.9.–18.10.2020

Mit freundlicher Unterstützung von