Kunstprojekt "Remote Ludwigsburg" von Rimini Protokoll beim Festival „Unter Beobachtung“ der KulturRegion Stuttgart 2020

Ludwigsburg

Rimini Protokoll: »Remote Ludwigsburg«

Für Ludwigsburg hat die Künstlergruppe Rimini-Protokoll eine Neuauflage ihrer partizipativen Performance »Remote X« entwickelt. In »Remote Ludwigsburg« machte sich eine mit Kopfhörern ausgestattete Gruppe gemeinsam auf zu einem ungewöhnlichen Rundgang durch die Stadt. Eine künstliche Stimme, wie man sie von Navigationssystemen kennt, leitete die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Mit jedem Schritt wurde die Computerstimme vertrauter. Doch wer spricht da und wem folgen wir, wenn wir uns von ihr leiten lassen? Wie beeinflusst die künstliche Intelligenz die Wahrnehmung des Stadtraums? Und wie wirkt sich die Fernsteuerung auf das Verhalten der Gruppe aus? Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beobachteten sich gegenseitig, trafen individuelle Entscheidungen und waren doch immer Teil der Gruppe.

»Remote X« stellt die Frage nach Künstlicher Intelligenz, Big Data und dem Verhältnis von Fremd- und Selbstbestimmung. Das Projekt bewegt sich als mobiles Forschungslabor seit 2013 durch mehr als 40 Städte weltweit. Dabei baut jede neue ortsspezifische Version auf der Dramaturgie der Vor-Stadt auf und entwickelt das Stück so immer weiter. In Ludwigsburg führte die Route entlang verschiedener innerstädtischer Rückzugs- und Beobachtungsorte – inspiriert durch Vorschläge der Bürgerinnen und Bürger. Durch den Fokus auf diese Orte wurden die ansonsten eher abstrakten Themen (Selbst-)Überwachung, Künstliche Intelligenz, Big Data und die damit verbundene Frage nach Rückzugsmöglichkeiten konkret erlebbar gemacht. Nicht nur die Grenzen zwischen öffentlich und privat, sondern auch die zwischen Kunst und Realität lösten sich dabei ein Stück weit auf.

Konzept & Skript / Regie: Stefan Kaegi
Recherche: Jörg Karrenbauer
Co-Regie & Realisation Ludwigsburg: Anton Rose
Sound Design: Nikolas Neecke 
Sound Design Ludwigsburg: Nikolas Neecke, Karolin Killig
Dramaturgie: Aljoscha Begrich
Produktionsleitung: Epona Hamdan und Monica Ferrari

Realisierung Ludwigsburg
Tourguides: Felix Bieske, Nina Dahl, Ruby Ann Rawson
Technik: Anaïs Durand-Mauptit, Julian Moritz

»Remote X« ist eine Produktion von Rimini Apparat in Koproduktion mit HAU Hebbel am Ufer Berlin, Maria Matos Teatro Municipal und dem Goethe-Institut Portugal, Festival Theaterformen Hannover/Braunschweig, Festival d’Avignon, Zürcher Theater Spektakel, und der Kaserne Basel.

Die Produktion wird gefördert aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds Berlin und unterstützt von der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia. »Remote X« entsteht in Koproduktion mit House on Fire und mit Unterstützung des Kulturprogramms der Europäischen Union.

In Kooperation mit der Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg und gefördert durch die Wüstenrot Stiftung.

Die Kunstschaffenden

Helgard Haug, Stefan Kaegi und Daniel Wetzel haben im Jahr 2000 die Gruppe »Rimini Protokoll« gegründet. Mit ihren Bühnenstücken, Interventionen, szenischen Installationen und Hörspielen erweitern sie die Mittel des Theaters, um neue Perspektiven auf die Wirklichkeit zu schaffen. Dabei übersetzen sie gerne Räume oder soziale Ordnungen in theatrale Formate. Viele ihrer Arbeiten zeichnen sich durch Interaktivität und einen spielerischen Umgang mit Technik aus.

Daten & Fakten

Startpunkt

Aussegnungshalle im Neuen Friedhof, Harteneckstraße 46, 71640 Ludwigsburg

Termine

26.9., 28.9., 29.9., 30.9., 1.10., 2.10., 5.10., 6.10., 7.10., 8.10., 9.10., 10.10., 12.10., 13.10., 14.10., 15.10., 16.10., 17.10.2020

Mit freundlicher Unterstützung und in Kooperation mit

Logo Wüstenrot Stiftung